EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Bauen 4.0

Die Vision der „grünen Baustelle“

"Grüne" Baustellen und zufriedene Kunden sind die Vision, das Ziel, der Antrieb der Baumaschinenindustrie und ihrer Blue Competence. Doch momentan ist die Realität eine andere: Auf Europas Baustellen werden Maschinen eingesetzt, die teilweise zehn Jahre und älter sind. Entsprechend sind die Umweltbelastungen.

Neu statt nachrüsten
Die Kunden können nicht gezwungen werden, neue, umwelt- und ressourcenschonendere Maschinen zu kaufen. Helfen könnte jedoch ein staatliches Anreizsystem, denn vor allem kleine und mittlere Bauunternehmen haben oft Schwierigkeiten, aufwendige Neuinvestitionen zu finanzieren.

Bauprozesse optimieren
Es geht aber nicht nur um die Effizienz der eingesetzten Maschinen. Es geht auch darum, gemeinsam mit den Kunden die Prozesse auf den Baustellen optimal zu gestalten. So gilt es, das beste Verfahren für die geforderte Aufgabe zu finden, die Einsatzzeiten der Geräte exakt aufeinander abzustimmen und die Maschinen optimal zu bedienen.
 
Wenn das gelänge, könnten alleine so den Kraftstoffverbrauch um 30 Prozent reduziert werden. Mehr zu diesem erreichbaren Ziel und dass Baumaschinen echte High-Tech-Produkte sind, zeigt die neue Broschüre des Fachverbands Bau- und Baustoffmaschinen auf.
 
Kontakt
VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Technik | Green Building, 12.10.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH