SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltigkeit für alle sichtbar machen

Die KHS GmbH in Dortmund setzt beim Thema Nachhaltigkeit neben Ressourceneffizienz vor allem auf den Faktor Mensch – ein Anspruch, den sie durch gezielte Sensibilisierung und praktische Nachhaltigkeitstage mit Leben füllt.

Nachhaltigkeit umfasst für den Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller mehr als umweltschonende Produkte, effizientes Ressourcenmanagement oder ethisches Verhalten. Sie ist tief im täglichen Handeln verwurzelt und ständiger Antrieb für neue Innovationen. Das Unternehmensziel des Blue-Competence-Partners lautet, zu einer lebenswerten Welt beizutragen. Dafür setzt KHS auf ein transparentes und kontinuierliches Nachhaltigkeitsmanagement.
 
Nachhaltigkeit umfasst für den Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller mehr als umweltschonende Produkte, effizientes Ressourcenmanagement oder ethisches Verhalten. © KHS Nachhaltigkeit umfasst für den Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller mehr als umweltschonende Produkte, effizientes Ressourcenmanagement oder ethisches Verhalten. © KHS
An erfolgreichen Maßnahmen mangelt es nicht: Neben material- und energiesparenden Produktinnovationen konnte das Unternehmen auch seinen eignen Energieverbrauch in den vergangenen Jahren deutlich reduzieren. So sank der Gasverbrauch seit 2012 um 17,7 Prozent, der Stromverbrauch um 4,5 Prozent. Dafür investiert KHS: Die Kältemaschine für die Büros wurde ausgetauscht, Laseranlagen umgebaut und die bisherige Außenbeleuchtung durch energiesparende Leuchtmittel ersetzt. Diese Maßnahmen werden regelmäßig durch externe Zertifizierungen und unabhängige Audits überprüft. Zudem werden an allen Standorten weitere Ziele gesetzt: Der Verbrauch von Strom soll um 9,7 Prozent, der von Wasser um 4,5 Prozent und der Dieselverbrauch des Fuhrparks um 25 Prozent sinken.
 
Umweltschutz ist Teamaufgabe
Da Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemäß Unternehmensphilosophie stark vom Einsatz der Mitarbeiter abhängen, werden diese über unterschiedliche Kanäle eingebunden. Das Thema wird ihnen nicht nur durch einen umfangreichen Auftritt im Intranet kommuniziert, auch auf Infobildschirmen an verschiedenen Punkten auf dem Betriebsgelände erfahren sie über aktuelle Projekte und Maßnahmen wie Schulungen, Zertifizierungsprozesse oder neue Produktentwicklungen. Außerdem veröffentlichte KHS 2014 einen internen Energie- und Umweltratgeber. Ziel dabei ist es, den Mitarbeitern ihre persönlichen Einflussmöglichkeiten innerhalb und außerhalb des Unternehmens bewusst zu machen. Die Liste der Energiesparmöglichkeiten ist lang. Selbst vermeintlich kleine Maßnahmen wie das Trennen von Abfall oder das beidseitige Ausdrucken von Dokumenten tragen in der Summe zu mehr Nachhaltigkeit bei.
 
Die Nachhaltigkeitstage bieten den Mitarbeitern verschiedene Informationen und Beratungen zu Arbeitssicherheit, Gesundheit, Energie und Umwelt – verpackt in einem unterhaltsamen Programm an den Standorten Kreuznach und Worms. Auf diese Weise sollen der Wert und die Bedeutung des Themas für das Unternehmen, aber auch für den privaten Bereich sichtbar gemacht werden. So gelingt es, Mitarbeiter dauerhaft für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren.
 
Kontakt
VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 21.10.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften