Ideen zum Anfassen

Freiräume schaffen, Interdisziplinarität ermöglichen und Verschulung vermeiden. Die Gründerwerkstatt neudeli lässt Raum für Querdenker und Tüftler - ein interessantes Umfeld für innovative, nachhaltige Gründungsideen.

Seit 2001 begleitet die Bauhaus-Universität Weimar Erfolgsgeschichten in der Gründerwerkstatt. Entstanden als freies Kunstprojekt in den Räumen des ehemaligen Delikatladens "neue Delikatessen", ist das neudeli heute eine Werkstatt zur Vorbereitung und Förderung von freien Berufen und Unternehmensgründungen.
 
Die Vision von PURAPUR: Die beste Babywindel produzieren, die ohne Kompromisse Design, Ökologie und Funktionalität miteinander vereint. © PURAPUR Die Vision von PURAPUR: Die beste Babywindel produzieren, die ohne Kompromisse Design, Ökologie und Funktionalität miteinander vereint. © PURAPUR
Ganz der Tradition des Bauhauses entsprechend ist die Gründerwerkstatt neudeli zentraler Versuchsplatz und Ort des "Ausprobierens und Experimentierens". So arbeiten Studierende und Absolventen des Fachbereichs Architektur und Produkt-Design gemeinsam mit Medienmanagern oder Bauingenieuren an ihrer Zukunftsvision. Mit dieser Offenheit gelangte die Bauhaus-Universität Weimar unter die Top 25 Prozent der kleinen Hochschulen Deutschlands im Bereich der Gründungsförderung (Gründungsradar 2013). 

Das Geheimrezept
neudeli verbindet Beratung, Forschung und Lehre. Veranstaltungen zu Innovationsmanagement und Business Modelling sensibilisieren für unternehmerisches Denken und Handeln. Das Prototypenseminar lehrt neue Ansätze, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Den Schwerpunkt der Beratung bildet das kritische Überprüfen und Hinterfragen der Geschäftsidee zukünftiger Start-ups. Langfristiges Ziel ist es, eine Kultur zu verankern, die das Gründungsgeschehen an der Hochschule stärkt und nachhaltige Produktideen wie PURAPUR oder plants & machines fördert.

Beispiel 1: PURAPUR - Die umweltfreundliche und schicke Hybridwindel
Praktisch, so ein aquaponisches System. Er produziert frische Lebensmittel aus eigenem Anbau in einem Ökosystem, das sich stilvoll in den Wohnraum integriert. © plantsandmachines.de, CC-BY-SAPraktisch, so ein aquaponisches System. Er produziert frische Lebensmittel aus eigenem Anbau in einem Ökosystem, das sich stilvoll in den Wohnraum integriert. © plantsandmachines.de, CC-BY-SA
Jedes Jahr verursachen Windeln allein in Deutschland 500 Millionen Kilogramm Abfall - fünf Prozent des gesamten Hausmülls! Angela Clinkscales, Marta Depta, Susanna Viehmann und Marcus Anton entwickeln daher ein neues Windelsystem. Die PURAPUR Hybridwindel besteht aus einer waschbaren Überhose im schicken Design und einer bioabbaubaren Wegwerfeinlage. Im Sommer 2014 geht die Windel in die Serienproduktion. www.purapur.de

Beispiel 2: plants & machines - robotic ecosystems
Für oft vernachlässigte Zier- und Nutzpflanzen gibt es bald ein voll automatisiertes Gewächshaus, das - gesteuert durch künstliche Intelligenz - den Anbau von Nahrungsmitteln unabhängig von Standortfaktoren und saisonalen klimatischen Bedingungen ermöglicht. Dieses Ziel setzten sich Martin Breuer, Bastian Bügler und Nicolas Herrmann und forschen seitdem an computergesteuerten, aquaponischen1 Ökosystemen. www.plantsandmachines.de

1 Aquaponik: Verfahren, das Techniken der Aufzucht von Fischen in Aquakultur und der Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokultur verbindet. (Wikipedia)

Charlene Harrack
ist Gründerberaterin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin und begleitet innovative Konzepte und Business-Ideen aus dem Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar.
www.uni-weimar.de/neudeli

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)