Ideen zum Anfassen
Freiräume schaffen, Interdisziplinarität ermöglichen und Verschulung vermeiden. Die Gründerwerkstatt neudeli lässt Raum für Querdenker und Tüftler - ein interessantes Umfeld für innovative, nachhaltige Gründungsideen.
Seit 2001 begleitet die Bauhaus-Universität Weimar Erfolgsgeschichten in der Gründerwerkstatt. Entstanden als freies Kunstprojekt in den Räumen des ehemaligen Delikatladens "neue Delikatessen", ist das neudeli heute eine Werkstatt zur Vorbereitung und Förderung von freien Berufen und Unternehmensgründungen.

Das Geheimrezept
neudeli verbindet Beratung, Forschung und Lehre. Veranstaltungen zu Innovationsmanagement und Business Modelling sensibilisieren für unternehmerisches Denken und Handeln. Das Prototypenseminar lehrt neue Ansätze, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Den Schwerpunkt der Beratung bildet das kritische Überprüfen und Hinterfragen der Geschäftsidee zukünftiger Start-ups. Langfristiges Ziel ist es, eine Kultur zu verankern, die das Gründungsgeschehen an der Hochschule stärkt und nachhaltige Produktideen wie PURAPUR oder plants & machines fördert.
Beispiel 1: PURAPUR - Die umweltfreundliche und schicke Hybridwindel

Beispiel 2: plants & machines - robotic ecosystems
Für oft vernachlässigte Zier- und Nutzpflanzen gibt es bald ein voll automatisiertes Gewächshaus, das - gesteuert durch künstliche Intelligenz - den Anbau von Nahrungsmitteln unabhängig von Standortfaktoren und saisonalen klimatischen Bedingungen ermöglicht. Dieses Ziel setzten sich Martin Breuer, Bastian Bügler und Nicolas Herrmann und forschen seitdem an computergesteuerten, aquaponischen1 Ökosystemen. www.plantsandmachines.de
1 Aquaponik: Verfahren, das Techniken der Aufzucht von Fischen in Aquakultur und der Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokultur verbindet. (Wikipedia)
Charlene Harrack
ist Gründerberaterin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin und begleitet innovative Konzepte und Business-Ideen aus dem Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar. www.uni-weimar.de/neudeli
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe