Die Lkw-Flotte von morgen
Ob Hybrid, Biogas oder reiner Elektroantrieb - alternative Antriebsarten im Nutzfahrzeugverkehr schonen die Umwelt.
forum hat nachgeforscht, warum die Lkw-Hersteller trotzdem noch am konventionellen Dieselantrieb festhalten.

Elektro- und Hybrid-Lkw vorerst nur im Nahverkehr

Euro VI soll es richten
Neben den horrenden Kosten spielt auch die Einführung der Euro VI Abgasnorm am 1.1.2014 eine tragende Rolle in der Entscheidung gegen den schweren Elektro-Lkw. Dank Euro VI geht der Schadstoffausstoß beim Dieselantrieb gen Null. Für die Lkw-Hersteller heißt es weiterhin: Verbrauch senken. Hierbei liegt die Konzentration maßgeblich auf Äußerlichkeiten. Mit einem aerodynamischen Design von Zugmaschine und Auflieger sind Kraftstoffeinsparungen um 4,5 Prozent realisierbar.

von Kim Schumacher
Euro 6-Abgasregelung für Nutzfahrzeuge
Ziel der neuen Abgasregelungen für schwere Nutzfahrzeuge ist die Reduzierung von Schadstoffen: So werden die Schadstoffemissionsgrenzwerte, insbesondere für Partikel und Stickoxide (NOx), weiter herabgesetzt. Die große Herausforderung: Im Vergleich zu Euro 5 sollen Partikel um 66 Prozent und NOx um 80 Prozent reduziert werden. Der Kohlenmonoxid-Grenzwert (CO) bleibt unverändert.
Eine weitere Euro 6-Regelung betrifft den zeitlichen Rahmen: Die Hersteller stehen in der Verantwortung, dass die geforderten Abgasemissionslimits von ihren Nutzfahrzeugen über mindestens 700.000 km bzw. sieben Jahre tatsächlich eingehalten werden. Bei Euro 5 galt das Minimum von 500.000 km.
Quelle: MAN
Ziel der neuen Abgasregelungen für schwere Nutzfahrzeuge ist die Reduzierung von Schadstoffen: So werden die Schadstoffemissionsgrenzwerte, insbesondere für Partikel und Stickoxide (NOx), weiter herabgesetzt. Die große Herausforderung: Im Vergleich zu Euro 5 sollen Partikel um 66 Prozent und NOx um 80 Prozent reduziert werden. Der Kohlenmonoxid-Grenzwert (CO) bleibt unverändert.
Eine weitere Euro 6-Regelung betrifft den zeitlichen Rahmen: Die Hersteller stehen in der Verantwortung, dass die geforderten Abgasemissionslimits von ihren Nutzfahrzeugen über mindestens 700.000 km bzw. sieben Jahre tatsächlich eingehalten werden. Bei Euro 5 galt das Minimum von 500.000 km.
Quelle: MAN
Technik | Mobilität & Transport, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
09
APR
2025
APR
2025
09
APR
2025
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf
Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in
Temporäre Modulgebäude von FAGSI