EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Mit 20 Teilnehmern aus elf Ländern

Bayer startet Aufbaukurs für Flüchtlinge

Die ersten 20 Flüchtlinge haben am Montag im Leverkusener Ausbildungszentrum von Bayer mit ihrem Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung begonnen. Das Unternehmen ermöglicht den Teilnehmern in dem viermonatigen Kurs, ihre Deutschkenntnisse auf ein Niveau zu verbessern, das ihnen realistische Chancen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt eröffnet. Daneben vermittelt der Aufbaukurs den teilnehmenden Flüchtlingen eine erste Berufsorientierung, die durch eine vierwöchige Praxishospitation im Chempark Leverkusen vervollständigt wird.

Konkrete und praxisnahe Hilfestellung bei der Integration

20 junge Flüchtlinge beginnen bei Bayer einen viermonatigen Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung. Foto: Bayer AG20 junge Flüchtlinge beginnen bei Bayer einen viermonatigen Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung. Foto: Bayer AG
"Wir freuen uns, den ersten 20 jungen Flüchtlingen mit unserem Aufbaukurs eine sehr konkrete und praxisnahe Hilfestellung bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt und damit in die deutsche Gesellschaft bieten zu können", erklärt Georg Müller, Bayer-Personalchef für Deutschland, zum Auftakt des Kursprogramms. Die Teilnehmer der ersten Staffel sind zwischen 19 und 26 Jahren alt und kommen aus insgesamt elf Ländern. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien bilden mit sechs Teilnehmern unter ihnen die größte Gruppe. Unter den 20 Teilnehmern sind auch sechs junge Frauen.

Der Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung von Bayer richtet sich allgemein an Flüchtlinge im Alter zwischen 18 und 26 Jahren im Raum Leverkusen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren. Voraussetzung sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau "B1", die vor der Aufnahme in den Kurs in einem schriftlichen und mündlichen Sprachtest geprüft werden. Nach drei Monaten Sprachunterricht sollen die Flüchtlinge das Sprachzertifikat "B2" erlangen, das als Voraussetzung für den Beginn einer Berufsausbildung in Deutschland gilt. Erfolgreiche Kursabsolventen können sich anschließend direkt für eine Ausbildung oder das Starthilfe-Programm von Bayer bewerben, in dem das Unternehmen künftig ein eigenes Kontingent für ausbildungswillige Flüchtlinge reservieren wird.

Bewerbungen für das Kursprogramm ausdrücklich willkommen
Das Kursprogramm von Bayer ist keine einmalige Aktion, sondern soll auch im kommenden Jahr durchgängig angeboten werden. Am 9. Februar 2016 werden nach derzeitiger Planung die nächsten 20 Flüchtlinge mit dem Aufbaukurs beginnen. Hierfür und für die folgenden Kurse im kommenden Jahr werden bereits jetzt Bewerbungen angenommen. "Wir arbeiten bei der Auswahl der Teilnehmer mit verschiedenen Einrichtungen der Stadt Leverkusen zusammen, doch auch Kandidatenvorschläge von anderen Institutionen oder Initiativbewerbungen von Flüchtlingen aus der Umgebung sind ausdrücklich willkommen", betont Dr. Dirk Pfenning, der im Personalbereich der Bayer AG für den Aufbaukurs verantwortlich ist. Bewerbungen können unter dem Kennwort "Aufbaukurs für Flüchtlinge" formlos an den Bereich HR Deutschland der Bayer AG in Leverkusen gerichtet werden.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Migration & Integration, 27.10.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig