EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Unternehmensverantwortung gefragt

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell" treffen sich am 8. Dezember 2015 die Nachhaltigkeits-Spezialisten der Investitionsgüterindustrie.

Es geht um nichts weniger als um alles", umschreibt Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes, die zukünftigen globalen Herausforderungen zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Der Maschinenbau widmet sich dem Thema mit einer eigenen Nachhaltigkeitskonferenz am 8. Dezember.
 
Der Maschinenbau widmet sich dem Thema Unternehmensverantwortung mit einer eigenen Nachhaltigkeitskonferenz am 8. Dezember. © Thorben Wengert | pixelio.deDer Maschinenbau widmet sich dem Thema Unternehmensverantwortung mit einer eigenen Nachhaltigkeitskonferenz am 8. Dezember. © Thorben Wengert | pixelio.de
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell" treffen sich am 8. Dezember 2015 in Winnenden bei Stuttgart die Nachhaltigkeits-Spezialisten der Investitionsgüterindustrie, um über Ressourceneffizienz in der Produktion, unternehmerische Verantwortung aber auch über entsprechende (An-)Forderungen aus Politik und Gesellschaft zu diskutieren. Zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie kamen letzte Woche (am 29. Oktober) in Berlin rund 400 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um über globale Nachhaltigkeitsziele und nationale Verantwortung zu sprechen. Dabei ging es um Fragen, wie das Wirtschaftswachstum vom CO2-Ausstoss entkoppelt werden kann. Müssen Konsumgewohnheiten geändert oder Produktionsverfahren umgestaltet werden?
 
Kontrovers diskutiert werden in diesem Zusammenhang zusätzliche Reportingpflichten für Unternehmen. „Wir als Investitionsgüterbranche möchten diesen Diskurs aktiv unterstützen. Dennoch bitten wir die Bundesregierung darum, gerade die klein- und mittelständischen Unternehmen nicht mit Transparenz- und Berichtspflichten zu überfrachten", erklärt Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im VDMA. „Im Gegenteil, um die notwendigen Aufgaben zu bewältigen, braucht es vor allem den Fokus auf das Kerngeschäft, also auf effizientes Wirtschaften und Innovationen – nicht nur in der Produktwelt, sondern auch in der Art und Weise des Geschäftsmodells. Genau hier setzt das 400 Unternehmen zählende Netzwerk der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence seit vier Jahren erfolgreich an", so Denz weiter.
 
Kontakt
VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org 

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 03.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen