50 Jahre Steinzeug aus Bad Schmiedeberg.

Vergangenheit würdigen - Zukunft entwickeln.

Die Steinzeug-Keramo GmbH feiert am 13. Juni 2014 das 50-jährige Bestehen ihrer Produktionsstätte in Bad Schmiedeberg. Europas modernstes Steinzeugwerk kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken - und hat heute mehr denn je die Zukunft im Auge. Denn neben weiteren Produkten wird hier mit der richtungweisenden Schnellbrandtechnologie das klimaneutrale Steinzeugrohr hergestellt. Es zeigt sich von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Anlieferung auf der Baustelle klimaneutral und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. 

Entwicklung durch Innovation - am Standort mit Tradition
 Europas modernstes Steinzeugwerk kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken - und hat heute mehr denn je die Zukunft im Auge. © Steinzeug-Keramo GmbH Europas modernstes Steinzeugwerk kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken - und hat heute mehr denn je die Zukunft im Auge. © Steinzeug-Keramo GmbH
Die innovativen Produktentwicklungen in Bad Schmiedeberg stehen in einer außerordentlich langen Tradition: Schon im 14. Jahrhundert wurden hier Gefäßkeramik und Backsteine sowie Ofenkacheln in großen Mengen hergestellt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts macht die wachsende Industrialisierung erstmals geordnete Kanalisationssysteme erforderlich - das Keramikrohr bahnt sich erfolgreich seinen Weg. 1964 wird der Vorläufer der heutigen Produktionsanlage in Bad Schmiedeberg mit 5 Tunnelöfen eröffnet. Nach der deutschen Wiedervereinigung steigt der Bedarf an Steinzeugrohren stark an: 1992 übernehmen die Steinzeugwerke Frechen das Werk in Bad Schmiedeberg. In mehreren Ausbaustufen und Investitionsabschnitten entsteht von 1999 bis 2001 eine moderne Schnellbrandanlage, die liegende Trocknung und liegenden Schnellbrand ermöglicht. Heute zeigt sich das Werk Bad Schmiedeberg als sehr leistungsfähiger Standort des Unternehmens Steinzeug-Keramo, an dem u.a. auch Formteile und herkömmliche Steinzeugrohre mit innovativer Schleiftechnologie entstehen. Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen engagiert zur hohen Produktivität bei. Darüber hinaus bilden Aspekte wie Nachhaltigkeit und effektiver Umweltschutz wesentliche Schwerpunkte bei allen unseren Aktivitäten. Klimaneutralität und Cradle to Cradle®-Zertifizierung setzen dabei richtungweisende Zeichen: Wir schaffen Technologien für die nächsten Generationen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite www.steinzeug-keramo.com.

Jubiläumsfeier mit abwechslungsreichem Programm
Ein besonderer Tag für die ganze Familie: Die von den Geschäftsführern Gernot Schöbitz und Frank Franco geladenen Gäste dürfen sich am Freitag, den 13. Juni bei Steinzeug-Keramo in Bad Schmiedeberg auf einen interessanten Einblick in die Produktionsstätte ebenso freuen wie auf verschiedene Aktionen für Groß und Klein, einen kurzen Festakt und eine fröhliche Feier im Kreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Tag zur Würdigung der Vergangenheit, während rund um Entwicklung und Produktion in Europas modernstem Steinzeugwerk alles auf die Zukunft ausgerichtet ist. Wie seit 50 Jahren.   

Technik | Cleantech, 05.06.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH