SAVE LAND - UNITED FOR LAND

UN-Flüchtlingskommissar António Guterres erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015

Der Preis wird am 27. November 2015 in Düsseldorf verliehen.

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge António Guterres wird mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Damit würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den zehnjährigen Einsatz des UNHCR-Chefs für nachhaltige Lebensbedingungen von Flüchtlingen weltweit. Der Preis wird am 27. November 2015 in Düsseldorf verliehen.
 
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge António Guterres wird mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. © Eric Bridiers Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge António Guterres wird mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. © Eric Bridiers
„Mit politischer Gestaltungskraft, diplomatischem Geschick und unbedingtem Durchhaltevermögen hat António Guterres UNHCR stärker gemacht", sagt der Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Stefan Schulze-Hausmann. Die Initiatoren begründen die Auszeichnung des Politikers, der von 1995 bis 2002 Ministerpräsident von Portugal war, damit, dass er sich in seiner zehnjährigen Amtszeit erfolgreich für eine vorbeugende, wirksame Flüchtlingspolitik auf der Grundlage von Dialog und Kooperation eingesetzt hat. Unnachgiebig sei Guterres für wachsende internationale Aufmerksamkeit, politischen Willen und finanzielle Stärkung des UNHCR eingetreten. In der europäischen Flüchtlingskrise verdiene seine Forderung nach einer solidarischen Lösung mehr Gehör.
 
Die Auszeichnung sei auch eine Würdigung der Arbeit von UNHCR als Organisation, so die Begründung der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Sie sei unverzichtbar, um auf globaler Ebene die Ursachen für Fluchtbewegungen zu bekämpfen und Flüchtlingen Unterstützung zu gewähren.
 
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung sowie Persönlichkeiten verschiedener Felder, die national und international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
 
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft – unter anderem mit Prof. Dr. Günther Bachmann, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität), Transparency-International Vorsitzende Prof. Dr. Edda Müller und Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, VDI Technologiezentrum GmbH, Leiter der Abteilung Innovationsbegleitung und –beratung– entscheiden über die Sieger. Finale des Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. November 2015 inDüsseldorf. Am Nachmittag des 26. November beginnt der Kongress; am Abend des 27. wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
 
Kontakt:
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Nicola Roeb

Gesellschaft | Migration & Integration, 05.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG