Natura-2000-Preis der Europäischen Kommission geht in die dritte Runde
Die Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember 2015.
Nach den äußerst erfolgreichen ersten zwei Jahren geht der Natura-2000-Preis der Europäischen Kommission, mit dem maßgebliche Leistungen für den Naturschutz ausgezeichnet werden, in die dritte Runde und nimmt erneut Bewerbungen an. Die Bewerbungsfrist beginnt heute und endet am 1. Dezember 2015.
Die jährlich vergebene Auszeichnung steht allen Projekten offen, die in Verbindung mit den Natura 2000 Kategorien durchgeführt wurden. Lokale und nationale Behörden, Unternehmen, Landbesitzer, nichtstaatliche Organisationen und Einzelpersonen aus allen 28 EU-Mitgliedsstaaten können sich für eine der fünf Preiskategorien bewerben.
Der Natura-2000-Preis ehrt herausragende Erfolge in der Verwaltung und Förderung des Netzwerkes und der damit verbundenen Ziele. Mit der Auszeichnung soll der Bekanntheitsgrad von Natura 2000 in der europäischen Öffentlichkeit gesteigert und über dessen Nutzen informiert werden. Aus diesem Grund wird neben den Preisen für die fünf Kategorien auch ein „EU Citizen's Award" verliehen, mit dem die Bewerbung ausgezeichnet wird, die in einer öffentlichen Abstimmung auf der Website zum Natura-2000-Preis die meisten Nominierungen erhält.
Die Gewinner werden im Mai 2016 von Karmenu Vella, dem Kommissar für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei, im Rahmen einer Preisverleihung in Brüssel bekannt gegeben.
Wir würden uns über jegliche Hilfe freuen, um das Profil des Preises zu verbessern und bitten alle am Natura 2000 Netzwerk beteiligten Personen und Unternehmen um Unterstützung. Bitte verbreiten Sie diese Informationen weiter, damit so viele potentielle Bewerber wie möglich von dem Preis erfahren.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Hilfreiche Tipps können Sie den Benchmarking Reports zu den erfolgreichen Bewerbungen der Jahre 2014 und 2015 entnehmen.
Für Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Natura-2000-Preises: n2000awards@adelphi.de
Umwelt | Naturschutz, 06.11.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft