SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Erste Frist des Energiedienstleistungsgesetzes läuft ab

Für alle, die ein Energiemanagement einführen wollen oder müssen, bietet Kieback&Peter mit Qanteon jetzt eine besonders elegante Lösung.

Am 5.12.2015 müssen alle Nicht-KMU ein Energieaudit nachweisen. Sonst drohen empfindliche Strafen. Alternativ können sie bis Ende 2016 ein Energiemanagementsystem einführen. Neben dem geringeren Zeitdruck sprechen viele weitere Vorteile für diese Variante. Kieback&Peter bietet mit Qanteon dafür jetzt eine besonders clevere Lösung. 

Für alle, die ein Energiemanagement einführen wollen oder müssen, bietet Kieback&Peter mit Qanteon jetzt eine besonders elegante Lösung. Die Software verbindet Energiemanagement mit Gebäudemanagement in nur einem Produkt. © Kieback&Peter GmbH & Co. KGFür alle, die ein Energiemanagement einführen wollen oder müssen, bietet Kieback&Peter mit Qanteon jetzt eine besonders elegante Lösung. Die Software verbindet Energiemanagement mit Gebäudemanagement in nur einem Produkt. © Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Berlin 19.11.2015 Der Nikolaus könnte vielen Unternehmen in diesem Jahr eine böse Überraschung bringen. Denn am 5.12.2015 endet die Frist, bis zu der Nicht-KMU ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 durchführen müssen. So verlangt es das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G). Andernfalls drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro. Es gibt allerdings einen Ausweg, der weit mehr als ein bloßer Rettungsanker ist: Alternativ zum Energieaudit können Unternehmen ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einführen und zertifizieren zu lassen. Nicht nur, dass sie dafür bis zum 31. Dezember 2016 Zeit haben. Sie profitieren auch von den Vorteilen eines solchen Systems. Im Gegensatz zur Momentaufnahme eines Audits, werden Einsparpotentiale bei einem Energiemanagementsystem permanent aufgespürt. Der Erfolg von abgeleiteten Maßnahmen wird sofort sichtbar und kann fortlaufend überwacht werden. Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem hilft nicht nur beim Energiesparen. Es ist auch Voraussetzung für gesetzliche Privilegien wie die Entlastung von der Stromsteuer nach § 10 StromStG (Spitzenausleich) oder die Befreiung von der EEG-Umlage.

Qanteon verbindet Energiemanagement und Gebäudemanagement
Für alle, die ein Energiemanagement einführen wollen oder müssen, bietet Kieback&Peter mit Qanteon jetzt eine besonders elegante Lösung. Die Software verbindet Energiemanagement mit Gebäudemanagement in nur einem Produkt. Damit schaffen die Spezialisten für Gebäudeautomation nicht nur eine komplett neue Produktgattung. Sie heben auch den Konflikt dieser beiden Systeme auf, die zwar häufig die gleichen Daten nutzen, dabei aber teils gegensätzliche Ziele verfolgen: Während das Gebäudemanagement den Fokus auf die Verfügbarkeit der Anlagen legt, konzentriert sich das Energiemanagement darauf, Verbräuche zu optimieren. Mit Qanteon ist es dagegen jetzt möglich, auf Basis der kombinierten Daten aus Verbrauchs- und Anlagenmanagement, Einsparpotenziale in beiden Segmenten aufzudecken, zu realisieren und den Erfolg der jeweiligen Maßnahmen zu kontrollieren. Dank der integrierten Anlagensteuerung können Energiesparmaßnahmen direkt eingeleitet und kontrolliert werden – in Echtzeit per Knopfdruck. Und weil statt zwei Systemen nur noch eines eingeführt, gewartet und betrieben werden muss, reduzieren sich mit Qanteon zusätzlich auch die Betriebskosten dauerhaft. Argumente, die nicht nur Unternehmen überzeugen dürften, die durch das Energiedienstleistungsgesetz unter Handlungsdruck stehen. 
 

Kontakt:
Kieback&Peter GmbH & Co. KG, Delf Urban | delf.urban@kieback-peter.com |  www.kieback-peter.com
TEMA AG, Stefan Gurda | gurda@tema.de | www.tema.de
 

Wirtschaft | Recht & Normen, 19.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.