NORMA Group ermöglicht indischen Kindern Zugang zu sauberem Wasser
Gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland setzt das Unternehmen seit 2014 das Projekt "NORMA Clean Water" um.
Maintal, Deutschland, 19. November 2015 – Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, unterstützt mit ihren vielfältigen Produkten und Systemen einen effizienten und nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland setzt das Unternehmen seit 2014 das Projekt „NORMA Clean Water" um. Die Projektziele umfassen die Verbesserung von sanitärer Infrastruktur und Hygienewissen an indischen Schulen. Anlässlich des Welttoilettentags der Vereinten Nationen (UN) am 19. November zieht die NORMA Group eine Zwischenbilanz dieses Engagements.

Über NORMA Clean Water sollen innerhalb von drei Jahren rund 50 Schulen mit ca. 15.000 Mädchen, Jungen und Lehrkräften von einer verbesserten Trinkwasserversorgung und sanitären Infrastruktur profitieren. Gemeinsam mit Plan International und lokalen Partnern werden an den Programm-Schulen bauliche, strukturelle und pädagogische Maßnahmen umgesetzt. Die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler und der achtsame Umgang mit neuen Sanitär- und Wasseranlagen werden durch die Gründung von sogenannten Jugendclubs an den indischen Schulen verstetigt.

Nach gut einem Jahr Laufzeit konnte bereits in 16 Schulen rund 5.000 Schülerinnen und Schülern der Zugang zu einer funktionierenden Wasserversorgung und zu intakten Sanitäreinrichtungen ermöglicht werden. Insbesondere für viele Mädchen wird durch die verbesserte bauliche Situation der Schulbesuch erleichtert. Hygienewissen sollen die Schüler zurück in ihre Familien tragen mit dem Ziel, den Krankenstand und die Sterberate in der Bevölkerung aufgrund von Durchfallerkrankungen deutlich zu senken. Marion Mitchell, die Projektkoordinatorin seitens der NORMA Group, zeigt sich mit dem aktuellen Stand des Programms hochzufrieden: „Bei einer Projektreise im Oktober 2015 haben wir uns ein gutes Bild von den Fortschritten von NORMA Clean Water machen können. Die Unterstützung durch die Schulleitungen bei den baulichen Maßnahmen und die Begeisterung der Kinder für die Themen Wasser und Hygiene zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.normagroup.com. Für Pressefotos besuchen Sie die Plattform www.normagroup.com/Pressebilder.
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen in drei Produktkategorien (Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme) und beliefert mehr als 10.000 Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 qualitativ hochwertigen Produkten und Lösungen. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Kraftfahrzeugen und Zügen, in Schiffen und Flugzeugen, in Gebäuden und im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen mit etwa 6.000 Mitarbeitern verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
Pressekontakt: NORMA Group SE, Daphne Recker, Group Communications
Tel.: +49 (0)6181 - 6102 743 | daphne.recker@normagroup.com
Umwelt | Wasser & Boden, 24.11.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
JUN
2025
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet