SAVE LAND - UNITED FOR LAND

PEFC Deutschland und Klimastiftung für Bürger starten Zusammenarbeit

"Die Zusammenarbeit ist eine wunderbare Gelegenheit, interessierten Menschen die enorme Bedeutung gesunder und nachhaltig gepflegter Wälder aufzuzeigen".

PEFC Deutschland kooperiert ab sofort mit der „Klimastiftung für Bürger" aus Sinsheim mit dem Ziel, Bürgern aus der Region die Themen Ressourcenschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung näherzubringen.
 
Ziel der Klimastiftung für Bürger ist es, Bürgern aller Generationen zu einem besseren Verständnis von Klima, Umweltschutz, Schutz der Ressourcen und Erneuerbare Energien sowie einem Bewusstsein der Vorteile einer Beteiligung am Energiewandel zu verhelfen. Die von der gemeinnützigen Dietmar Hopp Stiftung gegründete Klimastiftung plant für 2018 in der Rhein-Neckar-Region die Eröffnung eines Erlebniszentrums. Darüber hinaus macht die Klimastiftung entlang der Bildungskette Angebote vor Ort in den Bildungseinrichtungen zu dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
 
Kernpunkte der Zusammenarbeit bestehen seitens PEFC Deutschland unter anderem in der Bereitstellung von Informationsmaterial über die Bedeutung von nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung als Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie in der Beratung zum Auf- und Ausbau von Stationen zu nachhaltiger Holznutzung im Erlebniszentrum. Insbesondere für Kinder und Jugendliche werden Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt, die einen spielerischen Einstieg in die komplexe Materie zulassen.
 
„Die Zusammenarbeit ist eine wunderbare Gelegenheit, interessierten Menschen die enorme Bedeutung gesunder und nachhaltig gepflegter Wälder aufzuzeigen, die eine Holznutzung auch noch in kommenden Generationen zulassen. Gerne unterstützen wir die Klimastiftung für Bürger bei ihrem Vorhaben, die komplexe Thematik des Klimaschutzes an interessierte Bürger verständlich und praxis-bezogen zu vermitteln", so Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland.
 
Kai Zimmermann, Vorstand der Klimastiftung für Bürger, begrüßt den Kooperationsansatz und sieht Vorteile für die Stiftung: „Viele Bürgerinnen und Bürger interessieren sich sehr für ihre Wälder vor Ort. Aber welchen Anteil Waldschutz am Schutz des Klimas insgesamt hat und wie der einzelne Verbraucher seinen Beitrag dazu leisten kann, ist ihm oftmals noch nicht ausreichend bewusst. Hier wollen wir mit unserem praxisbezogenen Konzept der Stiftung ansetzen und freuen uns, mit PEFC Deutschland einen Partner mit exzellenter Expertise in der nachhaltigen Nutzung von Wäldern sowohl regional vor Ort als auch weltweit gefunden zu haben."
 
Weiterführende Informationen:
Website der Klimastiftung für Bürger: www.klima-energie-stiftung.de
 
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
 
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
 
Über die Klimastiftung für Bürger
Die gemeinnützige Stiftung, mit Sitz in St. Leon-Rot, wurde im September 2014 gegründet. Die Geschäftsstelle der Stiftung befindet sich in Sinsheim. Die Stiftung möchte dem Bürger durch das Erlebbar machen der Themen Klima, Umwelt, Schutz der Ressourcen und Erneuerbare Energien zu einem besseren Bewusstsein der Vorteile einer Beteiligung am Energiewandel verhelfen. Urheberin der Klimastiftung für Bürger ist die gemeinnützige Dietmar Hopp Stiftung.
 
Kontakt
Klimastiftung für Bürger, Kai Zimmermann

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 18.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig