SAVE LAND - UNITED FOR LAND

UN-Klimakonferenz:

Maschinenbau ist Teil der Lösung

Ab dem 30. November blickt auch der deutsche Maschinenbau nach Paris. Bei der UN-Klimakonferenz treffen sich zwei Wochen lang Vertreter aus 195 Staaten, um über ein Folgeabkommen des Kyoto-Protokolls zu beraten. Der VDMA unterstützt das erklärte Ziel, Treibhausgasemissionen weiter zu begrenzen und so den Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur gegenüber dem vorindustriellen Niveau um mehr als zwei Grad zu verhindern. Die hochmodernen Technologien des Maschinenbaus sieht der VDMA als einen Schlüssel dazu, dieses Ziel zu erreichen – wenn die Voraussetzungen stimmen.
 
Aus Sicht des VDMA würde ein globales Klimaabkommen vor allem Vorteile bringen. © geralt | www.pixabay.comAus Sicht des VDMA würde ein globales Klimaabkommen vor allem Vorteile bringen. © geralt | www.pixabay.com
„Aus Sicht des VDMA würde ein globales Klimaabkommen vor allem Vorteile bringen. Der Maschinenbau ist bereit, die notwendigen Technologien für eine umweltfreundlichere Wirtschaft zu entwickeln und zu produzieren", sagt Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des VDMA. „Der VDMA weist aber darauf hin, dass Umweltgesetzgebung nur dann Investitionen in grüne Technologien auslöst, wenn dafür ein fairer und verlässlicher Rahmen geschaffen wird. Das ideale Ergebniss der Klimakonferenz würde also ambitionierte und verbindliche Ziele für den Klimaschutz formulieren, den Wettbewerb nicht verzerren und die Auswirkungen auf die Industrie berücksichtigen."
 
Konkret fordert der VDMA daher, dass ein Klimaschutzabkommen drei Bedingungen erfüllt. Erstens muss das Abkommen umfassende Verpflichtungen möglichst vieler Vertragsstaaten enthalten. Nur so kann global ein Kulturwandel hin zu grünen Technologien ausgelöst werden. Zweitens ist eine langfristige Perspektive wichtig. Ohne Planungssicherheit werden die erhofften Investitionen ausbleiben. Drittens muss das Abkommen globalen Charakter haben. Dies ist erforderlich, damit Unternehmen einer Branche weltweit unter gleichen Voraussetzungen in den Wettbewerb treten können.
 
Konkrete Beispiele, wie der Maschinenbau zu einer sauberen und nachhaltigen Wirtschaft beiträgt, können Sie auf der Website der Kampagne Blue Competence nachlesen.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Umwelt | Klima, 22.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen