fischer Maschinentechnik: effizient und energieoptimiert absaugen
Den Energieverbrauch zu optimieren, ist bei Fischer Maschinentechnik Bestandteil der Firmenphilosophie.
Die Erfahrung bei Keller Lufttechnik zeigt: Immer mehr Unternehmen fragen gezielt Absaugsysteme nach, die besonders energieeffizient arbeiten. Ein Beispiel dafür ist die zur fischer Group gehörende fischer Maschinentechnik-GmbH in Achern. Den Energieverbrauch zu optimieren, ist dort Bestandteil der Firmenphilosophie. Neue Anlagen müssen diesem Anspruch gerecht werden.

Mit ProTERM Wärme zurückgewinnen
Alexander Maier von der zuständigen Keller-Generalvertretung UTS GmbH bot dafür ein passendes Konzept an, das den leistungsstarken Emulsionsnebelabscheider ENA mit ProTERM zur Wärmerückgewinnung kombiniert. "TERM steht für Thermisches Energie-Rückgewinnungs-Modul", erläutert Alexander Steckroth vom Keller-Vertrieb. „Es handelt sich um einen Plattenwärmetauscher, der zusammen mit Nass-, Trocken- und Aerosolabscheidern einsetzbar ist und die thermische Energie des Abluft- auf den Zuluftstrom überträgt. Die Luftströme passieren separate Kanäle: So kann die zugeführte Frischluft nicht kontaminiert werden." Für eine zusätzliche Erwärmung der Luft im Winter ist ProTERM mit einem Heizregister ausgestattet. Alexander Steckroth errechnete, dass fischer Maschinentechnik durch ProTERM jährlich Energie im Wert von über 10.000 Euro einspart.
Bundesförderung von 30 Prozent der Investitionskosten

Positive Resonanz bei den Beschäftigten
Der Einbau der neuen Anlage sei herausfordernd gewesen, berichtet fischer-Produktionsleiter Bernd Springmann: „Der Standort auf einer Bühne mit geringer Raumhöhe erforderte einen Sonderbau mit umgelegtem Zuluftturm, es war ein Durchbruch nötig und die Rohrleitungen mussten die Monteure teilweise um eine vorhandene Kranbahn herum verlegen." Doch seit Juli 2015 steht die Anlage und nahm ihren Betrieb auf. „Unsere Beschäftigten sind begeistert von der sauberen Hallenluft", sagt Bernd Springmann.
In Planung: ProTERM mit eigenem BHKW verbinden
Der Geschäftsführer hat bereits Pläne für eine weitere Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen. „Wir haben hier eine Energiezentrale mit einer Kältemaschine sowie einem Blockheizkraftwerk (BHKW), das Strom- und Wärmeproduktion effizient verbindet. Ich würde gerne das ProTERM-Heizregister mit unserem BHKW verbinden. So ließe sich die dort produzierte Wärme nicht nur zur Heizung unseres Bürogebäudes, sondern teilweise auch für die Erwärmung der Hallen nutzen", erklärt Roland Fischer.
Kontakt:
fischer maschinentechnik-GmbH: www.fischer-group.com
Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG: www.keller-lufttechnik.de
Michael Hack,
Marketing |
+49 (7021) 574-165 | michael.hack@keller-lufttechnik.de
Technik | Innovation, 21.12.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn