EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

NORMA Group veröffentlicht Corporate Responsibility-Roadmap 2018

Anhand dieses abteilungsübergreifenden Fahrplans steuert das Unternehmen seine strategischen Schwerpunkte und Maßnahmen im Bereich Corporate Responsibility (CR)

Die NORMA Group, ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat ihre Corporate Responsibility-Roadmap 2018 veröffentlicht. Foto: NORMA GroupDie NORMA Group, ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat ihre Corporate Responsibility-Roadmap 2018 veröffentlicht. Foto: NORMA Group
Die NORMA Group, ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat ihre Corporate Responsibility-Roadmap 2018 veröffentlicht. Anhand dieses abteilungsübergreifenden Fahrplans steuert das Unternehmen seine strategischen Schwerpunkte und Maßnahmen im Bereich Corporate Responsibility (CR). Die CR-Roadmap 2018 wurde unter Einbindung von externen Experten entwickelt und mit ambitionierten Zielen für die kommenden Jahre hinterlegt. Sie findet sich auf der NORMA Group Homepage unter www.normagroup.com/CR-Programm
 

„Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln sind ein festen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Auf Grundlage der CR-Roadmap 2018 wird die NORMA Group auch in den kommenden Jahren den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen und ihr Profil als verantwortungsvolles Unternehmen weiter schärfen", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group.
 
Der Erstellung der CR-Roadmap 2018 ging ein intensiver Abstimmungsprozess voraus. In einem Roundtable-Gespräch im Juli 2015 diskutierten Fachverantwortliche der NORMA Group die Roadmap mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft (siehe Pressemitteilung NORMA Group lud zu Dialog über unternehmerische Verantwortung). Neben inhaltlichen Aspekten wurden auch die Struktur in den fünf Handlungsfeldern und die Operationalisierbarkeit der Ziele aktualisiert. Fortschritte sollen anhand von Fristen und Kennzahlen bewertbar gemacht werden.
 
„Durch die Verabschiedung der CR-Roadmap 2018 macht die NORMA Group den nächsten konsequenten Schritt hin zu einer ganzheitlichen und substanziellen Nachhaltigkeitsstrategie. Zusätzlich positioniert sich die NORMA Group als transparentes Unternehmen, das die Interessen seiner Stakeholder ernst nimmt und den Austausch mit diesen aktiv vorantreibt", sagt die CR-Koordinatorin Daphne Recker.
 
Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird im Laufe des Jahres 2016 veröffentlicht.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen in drei Produktkategorien (Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme) und beliefert mehr als 10.000 Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 qualitativ hochwertigen Produkten und Lösungen. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Kraftfahrzeugen und Zügen, in Schiffen und Flugzeugen, in Gebäuden und im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen mit etwa 6.000 Mitarbeitern verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.

 
Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker |daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com
 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.01.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig