EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Eine andere Ökonomie feiern!

Die seit fünf Jahren aktive Gemeinwohl-Ökonomie Bewegung und das Projekt Bank für Gemeinwohl sind Speerspitze für ethisches Wirtschaften und wollen Veränderung konkret machen.

Mehr als 250 Unternehmen erstellen mittlerweile schon eine Gemeinwohl-Bilanz. Durch die Bilanzierung bekommen KundInnen eine nachvollziehbare und glaubwürdige Einschätzung, wo sich ein Unternehmen im Hinblick auf das Gemeinwohl befindet. Nicht-finanzielle Erfolge werden sichtbar, wertvoll und kommunizierbar.

Österreichs erste ethische Alternativbank entsteht 
Ab Ende 2016 soll das Projekt Bank für Gemeinwohl als erste Ethikbank Österreichs Geld als Mittel in den Dienst des Gemeinwohls stellen. Zum ersten Mal weltweit wächst damit aus der Mitte der Zivilgesellschaft eine Bank, die sich ganz dem Gemeinwohl verschreibt. Sie verweigert Spekulation sowie intransparente Finanzprodukte und besinnt sich auf das ursprüngliche Kerngeschäft von Banken: Sparen, Kredite, Zahlungsverkehr. Diese Bank wird Kredite nur an Unternehmen und Projekte vergeben, die Gemeinwohlorientierung nachweisen – nach Kriterien wie Ökologie und Nachhaltigkeit. Eine freie Genossenschaft stellt das Startkapital zur Verfügung, ab 200,- EUR kann jedeR mitgründen – und damit den Weg der Bank für Gemeinwohl mitbestimmen! Alle Mitglieder haben, unabhängig vom gezeichneten Zeichnungsbetrag, EINE Stimme und werden Teil einer visionären Community. Infos zur geplanten Bankengründung unter www.mitgruenden.at

Das Gemeinwohl-Fest 2016 
Mit einer einzigartigen Mischung aus Kunst, Politik und aktivem Mitmachen wird das Wiener Volkstheater ein lebendiger Ort für die Transformation unseres Wirtschafts- und Finanzsystems. Als VisionärIn, VeränderIn oder als AlltagsheldIn haben sie an diesem Abend Gelegenheit, Menschen kennenzulernen, die an der Transformation arbeiten, Gleichgesinnte zu treffen und neues Wirtschaften von seiner künstlerischen Seite aus zu erleben. Erleben Sie interaktiv und hautnah, wie die Gemeinwohl-Ökonomie weltweit umgesetzt wird – und wie Sie konkret dazu beitragen können! Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie beim Aufbau von Österreichs erster ethischer Alternativbank, der Bank für Gemeinwohl, mitgestalten und GenossenschafterIn werden können.

Performance, Musik und politisches Gespräch
Internationale KünstlerInnen wie Konstantin Wecker, Klang­forum Wien u.v.m. schaffen den Spannungsbogen und kreativen Rahmen für einen Abend, gefüllt mit Zukunftsthemen und Veränderungsenergie. Zusätzlich erwartet Sie eine hochkarätige Podiumsdiskussion u.a. mit Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender Sparda Bank München) und Antje von Dewitz (Gemeinwohlökonomie-Unternehmerin VAUDE), Gewinnerin deutscher Nachhhaltigkeitspreis. Der Reinerlös Ihres Tickets fließt in die Weiterentwicklung und Projekte der beiden Bewegungen. Gönnen Sie sich einen inspirierenden, kreativen Abend und erleben Sie, wie die Gemeinwohl-Ökonomie Ihr Unternehmen zum Pionier für gelebte Werte werden lässt.

Das Gemeinwohl-Fest 2016 findet am 13. Februar 2016 im Volkstheater Wien statt. Einlass ab 18.00 Uhr


Lifestyle | Geld & Investment, 01.01.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2016 - Herausforderung Migration und Integration erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen