Bayer-Stiftung nimmt weitere 34 Projekte aus Deutschland in ihr Ehrenamtsprogramm auf
Mehr Lebensqualität durch soziales Engagement

Die Bayer Cares Foundation hat weitere 34 Projekte aus den Einzugsgebieten der deutschen Unternehmensstandorte in ihr Ehrenamtsprogramm aufgenommen. Mit einer Fördersumme von insgesamt 93.104 Euro honoriert die Sozialstiftung von Bayer den freiwilligen Einsatz, mit dem Mitarbeiter, Pensionäre und Bürger sich für eine bessere Lebensqualität in ihrem Umfeld engagieren. Die Themen sind vielfältig und die Maßnahmen vorbildlich: Gefördert werden unter anderem ein Vorlesebus aus Berlin, Ausbau eines telefonischen Besuchsdienstes für ältere Menschen oder die Werkzeughilfe des Leverkusener Flüchtlingsrats - ein zentraler Pool, aus dem sich Flüchtlinge kostenlos Hilfsmittel für Renovierungsarbeiten ausleihen können. 17 der geförderten Projekte hat die Stiftungs-Jury zum diesjährigen Schwerpunktthema Flüchtlingshilfe ausgewählt.
"Mit Innovationsdenken und tatkräftigem Engagement bringen sich engagierte Bürger, Bayer-Mitarbeiter und auch Pensionäre in ihren gemeinnützigen Projekten ein", sagte Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Sozialstiftung. "Damit fördern sie die Chancengleichheit in der Gesellschaft und tragen gezielt zur Verbesserung der lokalen Lebensverhältnisse bei."
Weltweit erhalten in der aktuellen Förderrunde zudem 66 Projekte aus 37 Ländern Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr als 211.000 Euro. Die in Deutschland unterstützten Initiativen sind in den Bundesländern Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angesiedelt und werden in folgenden Städten umgesetzt: Berlin, Bitterfeld, Burscheid, Dormagen, Frankfurt am Main, Köln, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen, Rothenburg ob der Tauber, Selm, Unna, Weeze, Weimar und Wuppertal.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Stiftung bereits weltweit 550 ehrenamtliche Bürgerprojekte mit rund 1,9 Millionen Euro ermöglicht. In vielen dieser Initiativen sind Mitarbeiter und Pensionäre von Bayer engagiert.
Bayer Cares Foundation
"Mit Innovationsdenken und tatkräftigem Engagement bringen sich engagierte Bürger, Bayer-Mitarbeiter und auch Pensionäre in ihren gemeinnützigen Projekten ein", sagte Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Sozialstiftung. "Damit fördern sie die Chancengleichheit in der Gesellschaft und tragen gezielt zur Verbesserung der lokalen Lebensverhältnisse bei."
Weltweit erhalten in der aktuellen Förderrunde zudem 66 Projekte aus 37 Ländern Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr als 211.000 Euro. Die in Deutschland unterstützten Initiativen sind in den Bundesländern Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angesiedelt und werden in folgenden Städten umgesetzt: Berlin, Bitterfeld, Burscheid, Dormagen, Frankfurt am Main, Köln, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen, Rothenburg ob der Tauber, Selm, Unna, Weeze, Weimar und Wuppertal.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Stiftung bereits weltweit 550 ehrenamtliche Bürgerprojekte mit rund 1,9 Millionen Euro ermöglicht. In vielen dieser Initiativen sind Mitarbeiter und Pensionäre von Bayer engagiert.
Bayer Cares Foundation
Als Sozialstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation in besonderer Weise als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch - sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Aufgaben, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt - mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.
Mehr Informationen zum Ehrenamtsprogramm und zur Bayer Cares Foundation finden Sie unter: http://www.bayer-stiftungen.de
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Stiftungen, 22.01.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen