Die Verantwortung der Medien
Wir verbeugen uns vor denen, die unsere Moral verachten
Aufmerksamkeit ist eine endliche Ressource. Ein jeder verfügt nur über ein bestimmtes Quantum. Deshalb ist man gut beraten, eine gewisse Sorgfalt darauf zu verwenden, wem man seine Aufmerksamkeit schenkt. Denn dem Gegenstand unserer Aufmerksamkeit räumen wir Einfluss auf uns ein. Und wem wir Einfluss über uns einräumen, gewähren wir Macht und Energie.

Beate Z ist eine mutmaßliche Terroristin. Seit Monaten verhöhnt sie den Rechtsstaat und spottet aller unserer Werte. Das hindert die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in diesem Land aber nicht daran, dieser Person die größtmögliche Aufmerksamkeit zu gewähren: eine 45-Minuten Doku im ZDF, ein dreiteiliger Fernsehfilm, den die ARD im März auf Sendung schicken will. Und das während eines laufenden Gerichtsverfahrens.
So machen wir die Kräfte stark, die unsere Zivilisation und Moral zerstören wollen. Es ist ein medialer Kamikaze-Trip, der dort mit unseren Rundfunkgebühren veranstaltet wird. Denn ganz im Ernst: Was haben wir mit jener Frau zu schaffen? Die Antwort kann nur lauten: Nichts. Jedes Wort, das über sie verloren wird, ist unnützes Gerede, allenfalls geeignet, eine oberflächliche Empörungsmaschinerie zu ölen, die schon so weit pervertiert ist, dass sie sich ihren Kick bei Nichtwürdigen holen muss.
Anstatt denen die Reverenz zu erweisen, die dem braunen Terror zum Opfer fielen, machen wir den großen Kotau vor den Tätern – um uns an ihrer Perversion zu weiden und die fade Lust des Sich-Empörens auszukosten. Viel besser wäre es, die Sender nähmen ihren Bildungsauftrag Ernst und nährten ihre Zuschauer mit dem, was dieses Land nun wirklich dringend braucht: Kultur und Schönheit, Geist und Anstand, Liebe und Moral. Doch offenbar lässt sich mit Gutem keine Quote machen. Es ist --- ein Trauerspiel.
Christoph Quarch
Weitere spannende Beiträge zum Thema finden Sie im aktuellen B.A.U.M.-Jahrbuch "Nachhaltigkeit glaubwürdig und wirksam kommunizieren".
Lesen Sie dazu auch den Beitrag Medien können Hoffnung machen von forum-Chefredakteur Fritz Lietsch.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 27.01.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus