25 Jahre wirtschaftlich sinnvoller Umwelt- und Klimaschutz
Unternehmensnetzwerk Modell Hohenlohe e.V. feiert seinen Geburtstag

Modell Hohenlohe e.V. feierte mit geladenen Gästen am 23. Januar 2016 das 25-jährige Jubiläum bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Gaisbach. Das eigens komponierte Nachhaltigkeits-Lied der hohenloher Mundardband Annaweech sorgte sofort für gute Stimmung. Gründervater Heinz Wieland, Franz Untersteller Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg und der erste Landesbeamte des Landratsamts Hohenlohekreis Gotthard Wirth erinnerten sich gemeinsam mit den Gästen an die Anfänge des Vereins und den vorausgehenden Protest gegen die Sondermüllverbrennungsanlage.


Franz Untersteller Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
des Landes Baden-Württemberg sieht die Leistungen des gemeinnützigigen Vereins als vorbildlich an. „Der Ursprung der Energieeffizienznetzwerke liegt beim Modell Hohenlohe. Ebenso erfolgreich ist der Verein bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen bei den Mitgliedsbetrieben."
„Wir freuen uns sehr, dass sich ein weiteres Mitglied des Modells Hohenlohe zu den Leitsätzen der WIN-Charta bekennt. Das ist ein gutes Signal für viele andere verantwortungsvolle Unternehmen im Land," betonte Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, bei der Überreichung der WIN-Charta-Urkunde an Bernd Marek. Präzisionsschliff Marek ist bereits das sechste Mitgliedsunternehmen des Modells Hohenlohe, das diese vielbeachtete Selbstverpflichtung für Nachhaltiges Wirtschaften des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet hat. Als Unterstützer der WIN-Charta werden die Lippemeier Gebäudereinigungsdienst GmbH und die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH gewonnen.

Modell Hohenlohe bedankt sich für die Treue bei allen 130 Mitgliedsbetrieben aus der Produktions- und Dienstleistungs-branche. Unter den Mitgliedern ist alles vertreten, vom kleinen Handwerksbetrieb über Ingenieurbüros bis zum Industriekonzern. Die Mitglieder sind regional in Hohenlohe und Franken, hauptsächlich in den Räumen Künzelsau, Schwäbisch Hall und Heilbronn verwurzelt.
Modell Hohenlohe bedankt sich insbesondere bei den treuen Mitgliedsbetrieben, die bereits im Jahr 1991 bei der Gründung des Vereins dabei waren. Am Tag des Jubiläums erhielten Jubiläumsurkunden: Adolf Würth GmbH & Co. KG, RTS GmbH, Richard Henkel GmbH, GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, Bürkert Werke GmbH.
Viele weitere Informationen zu Modell Hohenlohe e.V. finden Sie auf der Vereins-Homepage: www.modell-hohenlohe.de
Kontakt:
Modell Hohenlohe e.V., Netzwerk betrieblicher Umweltschutz und Öffentlichkeitsarbeit nachhaltiges Wirtschaften e.V.
Katja Wagner | k.wagner@modell-hohenlohe.de | www.modell-hohenlohe.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.02.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe