Bio ist die Zukunft
Mestemacher powert Öko
Filmbeitrag von münchen.tv/RTL München „Business TV": |
Volle Auftragsbücher und gute Gespräche markieren laut Mestemacher das Messeergebnis BioFach 2016 in Nürnberg. Auf der Weltleitmesse des ökologischen Sektors der Lebensmittelwirtschaft sind die Bio-Vollkornbäcker Aussteller der ersten Stunde. Das verbundene Unternehmen Detmers Getreide-Vollwertkost GmbH ist ebenfalls seit der Gründung der BioFach Messe in Nürnberg mit von der Partie. Detmers ist spezialisiert auf die Herstellung von Bio Müslis, Bio Crunchies und Bio Cluster. „Power für Bio ist national und international auf dem Vormarsch", äußert Prof. Dr. Detmers auf der BioFach im Rahmen des Expertengesprächs zur Zukunft der Bio-Lebensmittel. Mestemacher erzielt 20 Prozent der Brot- und Backwarenumsätze in Höhe von 151 Mio. Euro (2015) mit ökologischen Vollkornbroten und -brötchen. Im Gesamtumsatzvolumen 2015 sind die Erlöse des verbundenen Ökomüsli-Herstellers Detmers inkludiert. Der Umsatzanteil mit Bio-Produkten beziffert sich bei Detmers auf 90 Prozent.

Im Expertengespräch über die Zukunft der Bio-Lebensmittel ermunterten die Grünen Politiker Johannes Remmel, Landwirtschaftsminister NRW, und Renate Künast, Vorsitzende des Verbraucherausschusses im Deutschen Bundestag, die Familienunternehmer Detmers, weiterhin für die Förderung des gesamten ökologischen Lebensmittelsektors zu kämpfen. Auch dafür, dass es nach der geplanten neuen EU-Öko-Verordnung nicht dazu kommt, dass Bio-Bauern Kosten und Risiken tragen müssen für chemische und gentechnisch veränderte Substanzen, die von der Agrarindustrie eingesetzt werden und die per Winddrift auf Öko- Feldern landen.
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.02.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage