SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Teil der Unternehmens-DNA

"Nachhaltigkeit muss verstanden und gelebt werden. Worten müssen Taten folgen" so Herr Niggemann

Die Detmolder Weidmüller GmbH & Co. KG treibt Umweltschutz, Energieeffizienz und unternehmerische Verantwortung mithilfe einer Scorecard voran. Judith Herzog-Kuballa sprach mit Dr. Eberhard Niggemann, Nachhaltigkeitsbeauftragter des Unternehmens.
 
 
Herr Niggemann, wer verantwortet in Ihrem Unternehmen die Nachhaltigkeit?
Niggemann: Da das Thema das ganze Unternehmen betrifft, wird es durch ein Kernteam von Führungskräften aus verschiedenen Funktionen vorangetrieben und operativ bereichsübergreifend bearbeitet. Dabei dient uns eine Scorecard als Steuerungsinstrument, das mit konkreten Kennzahlen zum Thema Nachhaltigkeit hinterlegt ist.
 
Welche konkreten Maßnahmen zum Umweltschutz ergreifen Sie?
Niggemann: Bereits Jahre vor der Energiewende haben wir uns um mehr Energieeffizienz bemüht. Für produzierende Unternehmen waren Energiekosten auch schon vor dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein wichtiges Thema – und sie sind es noch. Daher haben wir uns bei der Neuplanung unserer Produktionshalle in Detmold konkrete Ziele in Sachen Energieeffizienz gesetzt, die die gesetzlichen Vorgaben sogar übertreffen. Als Unternehmen der industriellen Elektrotechnik haben wir neue Produkte und Lösungen im Energiemanagement entwickelt und bieten diese mit der entsprechenden Beratung auch anderen produzierenden Unternehmen an. Des Weiteren arbeiten wir auch ständig darweltschutz an, unsere Materialressourcen zu reduzieren.
 
Wie setzen Sie unternehmerische Verantwortung im geschäftlichen Alltag um?
Niggemann: Umweltschutz und Energiepolitik sind nur zwei Aspekte von Nachhaltigkeit. Besonders wichtig sind in unserer Nachhaltigkeitsstrategie auch Mitarbeiter und unsere Gesellschaft, besonders beim Thema Bildung. Wir haben mit unserer Akademie in Detmold und ihrem Ableger in Asien zwei Einrichtungen geschaffen, die nicht nur unseren Nachwuchs sichern, sondern auch die Qualifizierung unserer Mitarbeiter und Kunden sowie den Wissensaustausch und die Vernetzung stärken. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Berufsorientierung für Schüler und die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Institutionen.
 
Wie kann eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie sinnvoll im Unternehmen verankert werden?
Niggemann: Wichtig ist uns, dass wir unsere Führungskräfte und Mitarbeiter mitnehmen: Nachhaltigkeit muss verstanden und gelebt werden. Worten müssen Taten folgen, die die Mitarbeiter positiv spüren, beispielsweise im Umdarweltschutz. Die Menschen müssen verstehen, dass ein Unternehmen es ernst meint. Nur dann bringen sie sich auch selbst ein. Zu unseren CSR-Aktivitäten gehören unter anderem die „Aktion Weidmüller hilft", der Betriebskindergarten, unsere Aktivitäten für Flüchtlinge sowie unsere Kooperation mit der Peter Gläsel Stiftung.
  
Herr Niggemann, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
 
Kontakt: VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org 

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.02.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation