SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Integration ganz praktisch: Kostenloses Fußball-Tippspiel sammelt Spenden für junge Flüchtlinge

Online-Aktion hilft langfristig Finanzierung von Flüchtlingsprojekten zu sichern. Ganz konkret wird im ersten Schritt buntkicktgut unterstützt.

Während sich die Politik in der Flüchtlingsfrage streitet, sind viele private Initiativen schon einen Schritt weiter: Sie packen das Thema Integration einfach an. Da diese Arbeit regelmäßige finanzielle Unterstützung benötigt, wird jetzt ein Fußball-Tippspiel im Internet aufgebaut, das die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung über Jahre aufrechterhalten soll. Für die Anschubfinanzierung haben die Erfinder des Tippspiels ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Mehr unter www.startnext.com/torinsglueck.
 
Das Tippspiel, das Spenden sammelt
Diese Initiative integriert bereits seit fast 20 Jahren Flüchtlingskinder und jugendliche Neuankömmlinge erfolgreich in Deutschland. Foto: Fotolia.com.Diese Initiative integriert bereits seit fast 20 Jahren Flüchtlingskinder und jugendliche Neuankömmlinge erfolgreich in Deutschland. Foto: Fotolia.com.
Sobald eine EM oder WM ins Haus steht, ist das Fußballfieber allgegenwärtig. Freunde und Kollegen schließen sich zu großen Tippgemeinschaften zusammen und tippen um die Wette. Tor ins Glück wird diesen Spaß am Mitfiebern kostenlos im Internet anbieten. Das Besondere: Das Tippspiel wird gleichzeitig auf ein soziales Projekt aufmerksam machen – mit der direkten Möglichkeit, zu spenden. Losgehen soll es im Juni 2016 zur EM in Frankreich. Es folgen Tippspiel-Runden zur Champions League, zur EM der Damen und zur Herren-WM.

Die freiwilligen Spenden gehen vollständig an das Straßenfußballprojekt "buntkicktgut". Diese Initiative integriert bereits seit fast 20 Jahren Flüchtlingskinder und jugendliche Neuankömmlinge erfolgreich in Deutschland. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen, noch mehr junge Kicker zu betreuen.
 
Erfahrung zeigt: Fußballfans helfen gerne
Nach den ersten Erfahrungen mit einem Pilot-Projekt wollen die Initiatorin Sabine Jaeschke und ihr Projektteam das Tippspiel groß und weit bekannt machen. Erste Test-Durchläufe in den vergangenen Jahren haben gezeigt: Großereignisse erzeugen ein enormes Gemeinschaftsgefühl. Fußballfans sind gerne bereit, dieses gute Gefühl mit anderen zu teilen und auch benachteiligten Kindern und Jugendlichen über Fußball die Integration zu erleichtern.
 
"Integration ist keine Naturkatastrophe"
Sabine Jaeschke: "Junge Flüchtlinge brauchen dauerhaft Aufmerksamkeit. Da ist mit einer Einmal-Aktion nicht geholfen, Integration ist eben keine Naturkatastrophe. Hier ist beharrliche Arbeit über viele Jahre gefragt. Um dies zu unterstützen, wollen wir Tor ins Glück jetzt ganz groß aufziehen – zum Wohle der Kinder und Jugendlichen."
 
Für die professionelle Programmierung und entsprechende Promotion benötigt das Tippspiel-Team eine Anschubfinanzierung. Über Crowdfunding gehen sie dabei den demokratischen Weg: Jeder, der die Idee gut findet, kann zu ihrer Realisierung etwas beitragen.

Über Tor ins Glück
Die Initiative „Tor ins Glück" wurde 2013 als Pilotprojekt mit dem Ziel ins Leben gerufen, bedürftige Kinder mit konkreten Bildungs- und Sozialmaßnahmen zu unterstützen. Dafür arbeitet sie eng mit ausgewählten sozialen Projekten zusammen. Das erste wird buntkicktgut sein. Hinter „Tor ins Glück" steht als Initiatorin die Geschäftsführerin von K1a Das Kommunikationswerk, Sabine Jaeschke, mit ihrem 4-köpfigen Projektteam.

Kontakt:
K1a Das Kommunikationswerk Tor ins Glück, Sabine Jaeschke |089 50094261 | info@torinsglueck.de
Campaignery, Petra Spitzfaden | 089 61 46 90 93 | presse@campaignery.com  

Gesellschaft | Migration & Integration, 23.02.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften