SAVE LAND - UNITED FOR LAND

NORMA Group erhält Gold-Status von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistungen

Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Foto: Norma Group.Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Foto: Norma Group.
Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.
 
„Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen hat die NORMA Group den Anspruch, in ihren internationalen Lieferketten ein höchstes Maß an Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen", sagt Werner Deggim, Vorstandvorsitzender der NORMA Group. „Die Produkte der NORMA Group tragen dazu bei, Emissionen zu reduzieren und Ressourcenverbräuche zu verringern. Der EcoVadis Gold-Status bestätigt, dass bei der Produktion und bei der Beschaffung der hierfür notwendigen Rohstoffe das verantwortungsvolle Wirtschaften der NORMA Group jederzeit an erster Stelle steht."
 
EcoVadis ist ein führender und unabhängiger Dienstleister für Nachhaltigkeitsratings. Durch die Bewertung sollen die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen mit internationalen Lieferketten mess- und vergleichbar gemacht werden. Bewertet werden Unternehmen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, verantwortungsvolles Management sowie nachhaltige Beschaffung.
 
Das Ranking der NORMA Group unter den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen zeigt, dass im Unternehmen die Prinzipien des verantwortungsvollen Wirtschaftens ganzheitlich umgesetzt und stetig weiterentwickelt werden. Um die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette sicherzustellen, verabschiedete die NORMA Group im Jahr 2015 den Supplier Code of Conduct. Zu Beginn des Jahres 2016 wurde die Corporate Responsibility (CR)-Roadmap 2018 veröffentlicht. Sie hinterlegt die CR-Strategie der NORMA Group mit konkreten Maßnahmen und Zielen (www.normagroup.com/CR-Programm).
Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
 
Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker |daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.02.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH