SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bundesregierung will nachhaltigen Konsum stärken und ausbauen

"Glaubwürdige und ambitionierte 'Vertrauenslabel'" wie PEFC sollen dabei herausgestellt werden

Die Bundesregierung will den nachhaltigen Konsum in den Bereichen Haushalt und Wohnen, Mobilität, Ernährung, Büro und Arbeit, Bekleidung sowie Tourismus und Freizeit systematisch stärken und ausbauen. Dazu hat das Kabinett ein „Nationales Programm für nachhaltigen Konsum" beschlossen. Das Programm enthält neben Zielen und Handlungsfeldern auch übergreifende Handlungsansätze, die mit konkreten Maßnahmenvorschlägen den nachhaltigen Konsum forcieren sollen. Innerhalb dieser Maßnahmenvorschläge nimmt die „Weiterentwicklung und Stärkung glaubwürdiger und ambitionierter ‚Vertrauenslabel‘" eine bedeutende Rolle ein – im Bereich der „unabhängig überprüften Zertifikate für Holz und Holzprodukte aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung" wird dabei explizit auch auf das PEFC-Siegel verwiesen.
 
 Im Bereich der unabhängig überprüften Zertifikate für Holz und Holzprodukte aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung wird dabei explizit auch auf das PEFC-Siegel verwiesen. Foto: PEFC e.V. Im Bereich der unabhängig überprüften Zertifikate für Holz und Holzprodukte aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung wird dabei explizit auch auf das PEFC-Siegel verwiesen. Foto: PEFC e.V.
Zudem sind zur „Förderung der weiteren Verbreitung energiesparender, ressourcenschonender und gesundheitsschonender Haushaltsgüter" unter anderem die „Darstellung der nachhaltigen Waldwirtschaft in Deutschland" sowie „Unterstützung und Werben für glaubwürdige und unabhängig überprüfte Zertifikate für Holz aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung", wie etwa PEFC, als Maßnahmen geplant.
 
„Die Berücksichtigung von PEFC in einem so wichtigen Regierungsprogramm zeigt deutlich, dass PEFC als ein glaubwürdiger Nachweis für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung weltweit gilt", so Prof. Dr. ?Andreas W. Bitter, Vorsitzender von PEFC Deutschland. „Es freut uns besonders, dass die Regierung durch ihr Programm den verantwortungsvollen Konsum und damit eine verantwortungsvolle, multifunktionale Forstwirtschaft fördert. Mit ihrem Erlass zur Beschaffung von Holz und Holzprodukten aus dem Jahr 2007, in dem unter anderem PEFC als Nachweis gefordert wird, ist sie bereits mit gutem Beispiel vorangegangen", so Prof. Bitter weiter.
 
Weitere Informationen:
Die Meldung zum Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum können Sie hier einsehen:
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2016/02/2016-02-24-nachhaltigen-konsum-staerken.html
Das Regierungsprogramm steht Ihnen unter http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Produkte_und_Umwelt/nat_programm_konsum_bf.pdf zum Download bereit.

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
 
Kontak: Catrin Fetz, PEFC Deutschland e.V. | Tel.: 0711 / 24861820 | fetz@pefc.de | www.pefc.de

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Gesellschaft | Politik, 26.02.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH