Zertifikat "Nachhaltiges Reiseziel"
Grüner Urlaub im Nördlichen Schwarzwald
Regionales bei den Naturpark-Wirten genießen, in den eigens klassifizierten Thermen entspannen oder mit dem E-Mobil eine klimaneutrale "Spritztour" machen - offiziell zertifiziert als "Nachhaltiges Reiseziel" bietet der Nördliche Schwarzwald Gästen, die auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck achten wollen, viele Möglichkeiten, die Region "grün" zu entdecken. Jüngst ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeits-Prüfsiegel des Landes Baden-Württemberg für Regionen, setzt sich der Nördliche Schwarzwald zusammen mit seinen lokalen und regionalen Partnern für einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ein. Detaillierte Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Nördlichen Schwarzwald und zu den aktuellen Angeboten in der Region gibt es unter www.mein-schwarzwald.de/aktivitaeten/#nachhaltig.

Ganz nach dem Motto "Landschaftspflege mit Messer und Gabel" leben die Naturpark-Wirte den Nachhaltigkeitsgedanken auch am Herd. Insgesamt 15 Gastronomen kochen schmackhafte Kreationen aus den Zutaten von vor Ort. Sogar eine eigene Genuss-App führt Feinschmecker zu den teilnehmenden Betrieben. Sechs davon gehören darüber hinaus zu den Naturpark-Hotels und sind damit gemäß dem europäischen Umweltmanagement-System EMAS zertifiziert. Das Rundumpaket in "grün" genießen Gäste beispielsweise im Landhotel Talblick oder im Hotel Therme Bad Teinach.
Neben den bereits laufenden Projekten für nachhaltige Urlaubs- und Freizeitangebote soll die Region mit insgesamt mehr als 35 Partnerbetrieben auch weiter durch professionelle Nachhaltigkeitscoaches von der Beratungsagentur für nachhaltigen Tourismus Tour-Cert begleitet werden. So wird es in den nächsten drei Jahren insbesondere darum gehen, das gemeinsam erarbeitete Verbesserungs-programm umzusetzen und weitere erlebbare Angebote für die Besucher der Region, aber auch für die Einwohner vor Ort, zu schaffen.
Bereits jetzt ist das speziell konzipierte E-Mobil-Paket für die Urlauber bei der Tourismus GmbH unter info@mein-schwarzwald.de oder telefonisch unter +49-(0)-7052-8169-770 buchbar. Neben klimaneutralem Fahrspaß mit dem E-Auto, beinhaltet das Angebot wahlweise einen Eintrittsgutschein für den Baumwipfelpfad Schwarzwald, in die Paracelsus Therme oder den Gasometer Pforzheim mit dem 360 Grad Panoramagemälde von Yadegar Asisi. Das Laden an den E-Auto-Ladesäulen ist natürlich im E-Mobil-Paketpreis von 29 Euro ab dem ersten Tag inbegriffen.
Zusätzliche Informationen zum "Nachhaltigen Reiseziel" gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter unter +49-(0)-7052-8169-770 oder unter www.mein-schwarzwald.de. News, Bilder und Videos auf Facebook.

Der Nördliche Schwarzwald
Die wiesen- und waldreiche Naturregion zwischen Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe mit faszinierenden Fels- und Wasserfallschluchten ist ein ideales Ziel für Wanderer und Radsportler. Zahlreiche Themen- und Fernwege sowie ansprechende Bikeparks führen Aktivurlauber durch den Nordschwarzwald. Mit einem großen Schatz historischer Monumente, prächtiger Fachwerkhäuser, traditionell-kulinarischen Festen wie dem Schäferlauf und den renommierten Thermalorten in Bad Wildbad, Bad Liebenzell, Bad Herrenalb und Bad Teinach-Zavelstein lockt die Region Kulturinteressierte, Genießer und Gesundheitsurlauber gleichermaßen. Neu ab Sommer 2014 ist der "Baumwipfelpfad Schwarzwald". Unter der Leitung von Geschäftsführer René Skiba ist das Ziel der 2013 neu gegründeten Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald die Koordinierung der touristischen Akteure und ihrer Angebote zur Profilschärfung der Region. Weitere Informationen unter www.mein-schwarzwald.de.
Kontakt:
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, René Skiba | Tel: +49-(0)-7052 8169 771 | rene.skiba@mein-schwarzwald.de
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 26.02.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?