SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Rinn Beton- und Naturstein ist neues Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen

Seit 2014 produziert Rinn an allen Standorten CO2-neutral.

Für die herausragenden Leistungen im Klimaschutz und der Energieeffizienz wurde Rinn Beton- und Naturstein als erstes Betonwerk in Deutschland und drittes Unternehmen in Hessen bei den Klimaschutz-Unternehmen als Mitglied aufgenommen. 
In 2015 konnte Rinn 10 % des gesamten Strombedarfs in Heuchelheim durch selbst erzeugten Strom mit den Photovoltaikanlagen abdecken. Foto: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGIn 2015 konnte Rinn 10 % des gesamten Strombedarfs in Heuchelheim durch selbst erzeugten Strom mit den Photovoltaikanlagen abdecken. Foto: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rinn mit Firmensitzen in Heuchelheim und Steinbach bei Gießen sowie Stadtroda bei Jena hat seine Exzellenz  in einem anspruchsvollen Aufnahmeverfahren gezeigt und konnte so seine Vorreiterposition in puncto Nachhaltigkeit weiter ausbauen. Zu den Klimaschutz-Unternehmen gehören mit Rinn insgesamt 33 Mitglieder. Dabei handelt es sich um ein deutschlandweites Netzwerk -  die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der deutschen Wirtschaft. Am 17. März erhält Rinn in Berlin die Urkunde für seine Mitgliedschaft von Vertretern des Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministeriums sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Generationenübergreifendes Denken als der leitende Kompass für alle Entscheidungen bewog Rinn Beton- und Naturstein zur Teilnahme bei den Klimaschutz-Unternehmen. Als Familien- und Industrieunternehmen möchte Rinn seine Wirkungsmöglichkeit nutzen, um die notwendigen Veränderungsprozesse im Markt und in der Gesellschaft in Richtung  nachhaltiges Wirtschaften in Gang zu setzen.

In der Produktion konnte Rinn durch die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen für Strom und Wärme sowie durch die konsequente Umsetzung von Effizienzmaßnahmen fertigungsbedingte CO2-Emissionen maßgeblich reduzieren. In 2015 konnte der Hersteller 58 Prozent der eingesetzten Energie aus erneuerbaren Energieträgern nutzen. Seit 2014 produziert Rinn zudem an allen Standorten CO2-neutral.

Rinn wurde von einem unabhängigen Fachgutachter beurteilt und von einer Expertenjury geprüft. Zu dem Beirat, der von den Leistungen bei Rinn überzeugt ist, gehören Vertreter des Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministeriums sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).
 
Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net.
 
Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim

Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen