Strahlende Gewinner
Indienspezialist Amitbha-Reisen wird Erster beim FAIRWÄRTS Ideenwettbewerb
Fünf glückliche Gewinner standen vergangenen Mittwoch bei der FAIRWÄRTS-Preisverleihung im Rahmen der ITB auf dem Siegertreppchen. Neben den Erst- bis Drittplatzierten wurde ein Sonderpreis sowie der Publikumsliebling ausgezeichnet. Natur-Chefredakteur Sebastian Jutzi übergab die Urkunden.

Sonderpreis und Publikumsliebling
„Und nun sollte man meinen, dass wir uns am Ende der Preisverleihung befinden", wandte sich anschließend Frau Tremel an das Publikum. Doch dem war nicht so. Die Jury hatte sich entschieden, einen Sonderpreis zu verleihen. Die Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH wurde mit „Grün tagen in Osnabrück" auf die Bühne gerufen. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines umweltfreundlichen Tagungsangebotes in der Region, welches über die einfache Kompensation von CO2-Emissionen hinausgeht. Zu guter Letzt blieb die Ehrung des Publikums-Lieblings. Während 14 Tagen hatten 4.500 Privatleute für ihren persönlichen FAIRWÄRTS-Sieger abgestimmt. Ghana-Reisen ging mit 1.200 Stimmen als Sieger daraus hervor. Der Veranstalter betreibt in Ghana eine kleine Ferienanlage und führt Urlaubsprogramme durch, die den Reisenden die Menschen des Gastlandes, ihren Alltag und ihre traditionelle Kultur wirklich nahebringen.
FAIRWÄRTS auch in Zukunft
Nicht nur den Gewinnern und Gewinnerinnen, auch dem Projektleiter Marco Giraldo war die Freude ins Gesicht geschrieben: „Der Wettbewerb war ein großer Erfolg. Wir hoffen, dass all die Vorzeigebeispiele Früchte tragen werden und wir freuen uns auch in Zukunft auf engagierte Vorzeigebeispiele und gute Ideen für Nachhaltigkeit und Verantwortung im Tourismus".
Der FAIRWÄRTS-Ideenwettbewerb fand statt unter der Trägerschaft von kate Umwelt & Entwicklung und in Kooperation mit TourCert und war finanziell gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-BMZ.
Weitere Informationen zu den FAIRWÄRTS-Gewinnern unter www.fairwaerts.de/gewinner
Über kate:
kate arbeitet als gemeinnützige Beratungs- und Bildungsorganisation für ethisches Wirtschaften, CSR (Corporate Social Responsibility) und internationale Entwicklungszusammenarbeit. kate hat seinen Sitz in Stuttgart und berät seit über 15 Jahren zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, bei der Umsetzung von globalen Umwelt- und Sozialstandards, in konkreten Aktionen zur Klimagerechtigkeit, in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und im Projektmanagement.
Über TourCert:
TourCert, die gemeinnützige Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus, vergibt das TourCert-Siegel an Tourismusunternehmen. Dazu müssen die Unternehmen - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus - soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. Alle Unternehmen verpflichten sich dazu, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Beratungskräfte unterstützen bei der Ausgestaltung von CSR (Corporate Social Responsibility) im Unternehmen durch Coaching, Training und Online-Tools. Das TourCert-System basiert auf den internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach ISO und EMAS sowie dem ISO-Leitfaden für Unternehmensverantwortung (ISO 26000). Als branchenorientiertes System ist der TourCert-Kriterienkatalog für Reiseveranstalter offiziell vom Global Sustainability Tourism Council (GSTC) anerkannt.
Kontakt: Annika Burger, TourCert | annika.burger@tourcert.org | www.tourcert.org
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.03.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2025
APR
2025
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus