SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Strahlende Gewinner

Indienspezialist Amitbha-Reisen wird Erster beim FAIRWÄRTS Ideenwettbewerb

Fünf glückliche Gewinner standen vergangenen Mittwoch bei der FAIRWÄRTS-Preisverleihung im Rahmen der ITB auf dem Siegertreppchen. Neben den Erst- bis Drittplatzierten wurde ein Sonderpreis sowie der Publikumsliebling ausgezeichnet. Natur-Chefredakteur Sebastian Jutzi übergab die Urkunden.

Natur-Chefredakteur Sebastian Jutzi übergab die Urkunden. Foto: FAIRWÄRTSNatur-Chefredakteur Sebastian Jutzi übergab die Urkunden. Foto: FAIRWÄRTS
„Und der Gewinner ist…" – Carina Tremel, FAIRWÄRTS-Projektmanagerin machte es spannend bei der Verkündung der ersten drei Plätze des Ideenwettbewerbs. Die Verleihung fand im Rahmen der ITB-Abendveranstaltung von TourCert statt. Knapp 200 Besucher fieberten mit und warteten auf die Entscheidung der Jury. Sebastian Jutzi, Chefradakteur des Magazins natur übergab die Urkunden. Schließlich wurde Amitabha-Reisen mit der "Müll-Beseitigungs-Kampagne 2015" in Indien als Sieger auf die Bühne geholt. Im Rahmen des Projektes wurden die AnwohnerInnen und Tourismusakteure vor Ort für das bestehende Müllproblem sensibilisiert. Als Zweiter stand Janbeck*s FAIRhaus auf dem Siegertreppchen. Der Hof wurde durch umfangreiche Sanierungsarbeiten unter Verwendung heimischer Materialien zu einem ökologischen Betrieb ausgebaut.  Mit Freudentränen nahm die Inhaberin die Ehrung entgegen. Über den dritten Preis schließlich freute sich die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald mit seinem  E-Mobil-Paket.  In Kooperation mit regionalen Partnerbetrieben entwickelt, ermöglicht es dem Gast Highlights zu entdecken und bringt ihm eine flexible und umweltbewusste Mobilität nahe.

Sonderpreis und Publikumsliebling
„Und nun sollte man meinen, dass wir uns am Ende der Preisverleihung befinden", wandte sich anschließend Frau Tremel an das Publikum. Doch dem war nicht so. Die Jury hatte sich entschieden, einen Sonderpreis zu verleihen. Die Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH wurde mit „Grün tagen in Osnabrück" auf die Bühne gerufen. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines umweltfreundlichen Tagungsangebotes in der Region, welches über die einfache Kompensation von CO2-Emissionen hinausgeht. Zu guter Letzt blieb die Ehrung des Publikums-Lieblings. Während 14 Tagen hatten 4.500 Privatleute für ihren persönlichen FAIRWÄRTS-Sieger abgestimmt. Ghana-Reisen ging mit 1.200 Stimmen als Sieger daraus hervor. Der Veranstalter  betreibt in Ghana eine kleine Ferienanlage und führt  Urlaubsprogramme durch, die den Reisenden die Menschen des Gastlandes, ihren Alltag und ihre traditionelle Kultur wirklich nahebringen.

FAIRWÄRTS auch in Zukunft
Nicht nur den Gewinnern und Gewinnerinnen, auch dem Projektleiter Marco Giraldo war die Freude ins Gesicht geschrieben: „Der Wettbewerb war ein großer Erfolg. Wir hoffen, dass all die Vorzeigebeispiele Früchte tragen werden und wir freuen uns auch in Zukunft auf engagierte Vorzeigebeispiele und gute Ideen für Nachhaltigkeit und Verantwortung im Tourismus".

Der FAIRWÄRTS-Ideenwettbewerb fand statt unter der Trägerschaft von kate Umwelt & Entwicklung und in Kooperation mit TourCert und war finanziell gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-BMZ.

Weitere Informationen zu den FAIRWÄRTS-Gewinnern unter www.fairwaerts.de/gewinner

Über kate:
kate arbeitet als gemeinnützige Beratungs- und Bildungsorganisation für ethisches Wirtschaften, CSR (Corporate Social Responsibility) und internationale Entwicklungszusammenarbeit. kate hat seinen Sitz in Stuttgart und berät seit über 15 Jahren zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, bei der Umsetzung von globalen Umwelt- und Sozialstandards, in konkreten Aktionen zur Klimagerechtigkeit, in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und im Projektmanagement.

Über TourCert:
TourCert, die gemeinnützige Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus, vergibt das TourCert-Siegel an Tourismusunternehmen. Dazu müssen die Unternehmen - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus - soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. Alle Unternehmen verpflichten sich dazu, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Beratungskräfte unterstützen bei der Ausgestaltung von CSR (Corporate Social Responsibility) im Unternehmen durch Coaching, Training und Online-Tools. Das TourCert-System basiert auf den internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach ISO und EMAS sowie dem ISO-Leitfaden für Unternehmensverantwortung (ISO 26000). Als branchenorientiertes System ist der TourCert-Kriterienkatalog für Reiseveranstalter offiziell vom Global Sustainability Tourism Council (GSTC) anerkannt.

Kontakt: Annika Burger, TourCert | annika.burger@tourcert.org | www.tourcert.org 


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation