Deutschlands Beste Arbeitgeber:
Sparda-Bank München zum zehnten Mal in Folge ausgezeichnet
Hervorragende Platzierung für die Sparda-Bank München im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016" – Zum neunten Mal in Folge bester Finanzdienstleister im Teilnehmerfeld

Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen und hohes Engagement bei der Entwicklung einer Arbeitsumgebung, in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen und insbesondere ihre individuellen Potenziale einbringen können. Offenheit, Mitbestimmung und Transparenz sind darüber hinaus fest in der Unternehmenskultur der Sparda- Bank München verankert. „Der Vorstand und die Führungskräfte sehen sich als Architekten einer Unternehmenskultur der Achtsamkeit, in der Menschen nicht auf ihre Nützlichkeit reduziert werden", sagt Vorstandsmitglied Hermann Busch.
Vorausgegangen war der renommierten Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber" eine repräsentative Befragung der Beschäftigten der Sparda-Bank München zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in das Management, Führungsverhalten, Anerkennung, Identifikation, berufliche Entwicklung, Teamgeist, Work-Life- Balance und Gesundheitsförderung. Zudem wurde in einem Kultur-Audit die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit bewertet. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 613 Unternehmen aller Branchen, Größen und Regionen an dem Wettbewerb teil, 100 von ihnen erhielten das begehrte Gütesiegel. Der Unternehmenswettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber" fand bereits zum 14. Mal statt.
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell über 276.000 Mitgliedern, 48 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanzsumme von rund 6,7 Milliarden Euro.
2015 wurde die Bank zum achten Mal in Folge als bestplatzierter Finanzdienstleister im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber" in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet. Für ihren ganzheitlichen Ansatz der Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale der Mitarbeiter hat die Bank den Sonderpreis „Humanpotenzial förderndes Personalmanagement" erhalten.
Als einzige Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das werteorientierte Handeln des Unternehmens in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter: www.sparda-m.de/gemeinwohl.
Über die Töchter NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.
Die Bank wird ihre Mitglieder umfassend bei diesem Prozess unterstützen und als Potenzial- und Lebensbank der Zukunft ihren bisher rein wirtschaftlichen Förderauftrag auf die persönliche Förderung ihrer Mitglieder ausweiten.
Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV) wurde 1952 mit dem Ziel gegründet, den Kunden der Sparda-Bank München eG einen zusätzlichen Anreiz zum Sparen zu bieten. Mitglieder des Gewinn-Sparvereins können monatlich beliebig viele Lose zu je sechs Euro kaufen. Je 4,50 Euro pro Los und Monat sind der Sparanteil; je 1,50 Euro pro Los und Monat investiert jeder Gewinnsparer in den Topf für Gewinne und Spenden des GSV. 2014 wurden 914 Spenden an gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen in Oberbayern über insgesamt rund 2,4 Millionen Euro weitergegeben. Bei den monatlichen öffentlichen Ziehungen wurden im letzten Jahr Gewinne mit einem Gesamtwert von rund 6,2 Millionen Euro ausgeschüttet. Per 31.12.2014 zählte der GSV 63.389 Mitglieder, die zusammen eine Sparsumme von 31,2 Millionen Euro erzielten.
Weitere Informationen:
Sparda-Bank München eG, Direktorin Unternehmenskommunikation, Christine Miedl | Telefon 089 55142-3100 | presse@sparda-m.de | www.sparda-m.de
Medienkontakt:
KONTEXT public relations GmbH, Janine Baltes | Telefon 0911 97478-16 | info@kontext.com Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.03.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion