NORMA Group unterstützt Erfinder von solarbetriebenem Sterilisationsgerät

„Da Forschung und Entwicklung auch entscheidende Faktoren unseres Unternehmenserfolgs sind, haben wir nicht gezögert, die Erfinder dieses innovativen Projekts zu unterstützen“, sagt Werner Deggim.

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, stellt NORMAPLAST Schlauchverbinder und Einschraubstutzen für den Prototypenbau eines solarbetriebenen Sterilisationsgeräts zum Einsatz in Entwicklungsländern bereit.
 
Der LifeShift Sterilizer wird durch Solarenergie und damit autark betrieben. Foto: NORMA Group.Der LifeShift Sterilizer wird durch Solarenergie und damit autark betrieben. Foto: NORMA Group.
Der LifeShift Sterilizer, entwickelt von der deutschen RSO Shift GmbH, reinigt, desinfiziert und sterilisiert Operationsbesteck. In das Gerät ist eine Anlage zur Aufbereitung von Wasser integriert, die aus verunreinigtem Fluss- oder Leitungswasser hochreines destilliertes Wasser herstellt. Der LifeShift Sterilizer wird durch Solarenergie und damit autark betrieben. Er wurde speziell für den Einsatz in ländlichen Regionen von Entwicklungsländern konzipiert, die einen Mangel an medizinischer Versorgung aufweisen.
 
„Da Forschung und Entwicklung auch entscheidende Faktoren unseres Unternehmenserfolgs sind, haben wir nicht gezögert, die Erfinder dieses innovativen Projekts zu unterstützen", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. Die Entwickler des LifeShift Sterilizers haben für ihre Erfindung eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten und wurden durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. „Wir setzen die NORMAPLAST Produkte für die Verbindungen der Wasseraufbereitung ein, da sie einfach zu montieren sind und auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig dicht halten", sagt Raphael Schönwitz, Entwickler und Mitgründer der RSO Shift GmbH. „Das ist für den Einsatz von Medizinprodukten in Entwicklungsländern essentiell, da hier die Übertragung von Infektionskrankheiten durch Verunreinigungen ein zentrales Problem darstellt."
 
Die NORMAPLAST Produkte aus Kunststoff verbinden medienführende Leitungen leckagefrei. Die Verbindungselemente zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und Dämpfungsfähigkeit sowie ein niedriges Gewicht aus. Durch Rippen auf den Stutzen und Verbindern sitzen die Leitungen und Schläuche sicher. NORMAPLAST Produkte werden unter anderem in der chemischen Industrie, im Wassermanagement sowie in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt.

Über RSO Shift
Die 2011 gegründete RSO Shift GmbH entwickelt modernste Medizintechnikprodukte zur sicheren Versorgung von Patienten in allen Regionen der Erde. Daneben nutzt das von drei Absolventen der Universität Kassel gegründete Unternehmen technologische Innovationen, um Produkte zu entwickeln, die das tägliche Leben der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenregionen positiv beeinflussen. Die angepassten und energieautarken Lösungen tragen dazu bei, dass Menschen die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen selbst in die Hand nehmen können.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.

Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker |daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com
 

Technik | Innovation, 17.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.