EHB Eder Handel und Beratung e.K. auf der IFAT 2016 (Messe München, 30.5.-3.6.2016)

Wirtschaftliche Trocknung von Klärschlamm, Industrieschlämmen und biologischen Abfällen im Fokus

Das Consultingunternehmen EHB Eder Handel und Beratung e.K. (www.eder-hb.de) präsentiert sein hocheffizientes Verfahren zur wirtschaftlichen Trocknung von Klärschlamm, Industrieschlämmen und biologischen Abfällen auf der diesjährigen IFAT am Stand von Fliegl Agrartechnik GmbH (Stand B3.414). Der ursprünglich für Hackschnitzel konzipierte Schubkeiltrockner Ökodry von Fliegl bildet das Herzstück des innovativen Systems.
 
Mit Ökodry lassen sich entwässerter Klärschlamm und verwandte Stoffe wie Industrieschlämme und biologische Abfälle im Durchlaufverfahren bei sehr hohem Wirkungsgrad trocknen. Foto: EHB.Mit Ökodry lassen sich entwässerter Klärschlamm und verwandte Stoffe wie Industrieschlämme und biologische Abfälle im Durchlaufverfahren bei sehr hohem Wirkungsgrad trocknen. Foto: EHB.
Mit Ökodry lassen sich entwässerter Klärschlamm und verwandte Stoffe wie Industrieschlämme und biologische Abfälle im Durchlaufverfahren bei sehr hohem Wirkungsgrad trocknen. Je nach Größe und Auslegung der Anlage ist eine thermische Leistungsaufnahme von ca. 80 kW/h bis zu ca. 500 kW/h realisierbar. Der maximale Durchsatz liegt bei 1 t pro Stunde, was einer Jahresleistung von bis zu 8.000 t entspricht. Die reinen Trocknungskosten pro Tonne betragen dabei lediglich vier bis acht Euro.
 
Die Beschickung mit entwässertem Klärschlamm kann sowohl in Chargen als auch kontinuierlich erfolgen. Je nach Einsatz-Situation lässt sich die Anlage also entweder per Radlader beschicken oder auch direkt in Produktionsprozesse einbinden. Das getrocknete Substrat kann über eine angeflanschte Hochförderschnecke oder eine schwenkbare Auslaufrutsche in Kipper, Container etc. überladen und dann zur weiteren Verarbeitung bzw. Nutzung abtransportiert werden.
 
Die 2014 erstmals vorgestellte Anwendung zur Trocknung von Klärschlamm, Industrieschlämmen und biologischen Abfällen zeichnet sich durch eine konsequent robuste Konstruktion aus: Das Gehäuse entspricht in Abmessungen und Aufbau einem ISO-Container. Neben vollverzinktem oder gepulvertem Blech ist auch eine Ausführung in Edelstahl verfügbar. Bei Normlängen von wahlweise 12,6 m, 9,6 m oder 6,6 m sind Container-Volumina von 12 bis 27 Kubikmeter lieferbar. Entsprechend einfach ist der Transport per LKW. Eine Aufstellung im Freien ist problemlos möglich.

EHB auf der IFAT 2016 (30. Mai bis 3. Juni 2016, Messe München):  Stand B3.414 – am Stand von Fliegl Agrartechnik GmbH
 
Kontakt:
Erich Eder
EHB Eder Handel und Beratung e.K.
Robert-Koch-Str. 7 | 84489 Burghausen
Tel.: +49-8677-91588-0 | Fax: +49-8677-91588-55
E-Mail: info@eder-hb.de| www.eder-hb.de

Technik | Cleantech, 17.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH