NORMA Group verbessert Wasserversorgung und Hygienebedingungen an indischen Schulen
Mehr als 50 Projektschulen profitieren vom Engagement des internationalen Marktführers für hochentwickelte Verbindungstechnologie

„Seit dem Start des Projektes haben wir wichtige Meilensteine erreicht. So konnten wir bereits an fast allen Schulen den Kindern die Bedeutung von sauberem Wasser und Hygiene näher bringen", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. „Über diese Fortschritte freuen wir uns sehr. Denn der heutige Weltwassertag erinnert uns daran, wie essenziell der Zugang zur wertvollen Ressource Wasser für uns alle ist. Die NORMA Group unterstützt mit ihren vielfältigen Produktlösungen für das Wassermanagement den weltweiten Trend zu einem effizienten und nachhaltigen Umgang mit Wasser."

Bis 2017 sollen insgesamt rund 15.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von NORMA Clean Water profitieren. Das Projekt wird in Kooperation mit der Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. durchgeführt. Neben Bildungsinitiativen werden notwendige Renovierungsmaßnahmen an den Waschräumen und Wasserleitungen umgesetzt, damit die Lern- und Arbeitsbedingungen für die Kinder und Lehrer langfristig verbessert werden.
Einen Kurzfilm zu NORMA Clean Water finden Sie unter http://normagroup.com/norma.nsf/id/Community_CR_DE. Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com.
Kontakt: NORMA Group SE, Daphne Recker - Group Communications | daphne.recker@normagroup.com
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
Umwelt | Wasser & Boden, 22.03.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht