Green Building:

HVB-Tower erhält LEED Platin Zertifizierung

Der HVB-Tower hat mit Abschluss der Sanierung die "LEED Platinum" Zertifizierung erhalten und entspricht damit dem höchsten  international etablierten Nachhaltigkeitsstandard. Gleichzeitig ist der HVB-Tower derzeit das einzige denkmalgeschützte Hochhaus in Deutschland, das im Rahmen dieses Bewertungssystems mit Platin ausgezeichnet ist. „Ein denkmalgeschütztes Gebäude aus der jüngeren Vergangenheit im laufenden Betrieb in eines der modernsten und nachhaltigsten Bankgebäude Europas zu verwandeln, war eine einzigartige Aufgabenstellung", sagt Peter Weidenhöfer, Vorstand HVB Immobilien AG. Deutschlandweit verfügen nur sieben Gebäude im internationalen Bewertungssystem „New Construction & Major Renovation" (Neubauten und grundlegende Sanierungen) über den Platin-Status: neben dem HVB-Tower zum Beispiel auch die selbstversorgende HVB Filiale am Arabellapark in München.
 

HypoVereinsbank / HG EschHypoVereinsbank / HG Esch
Das vom US Green Building Council entwickelte Rating System "LEED" (Leadership in Energy and Environmental Design) untersucht zahlreiche Kriterien, die in sieben Kategorien unterteilt sind: Nachhaltiger Standort, Wassereffizienz, Energie & Atmosphäre,  Materialien & Ressourcen, Innenraumqualität, Innovationen in der Planung sowie Regionale Prioritäten und unterscheidet vier mögliche Zertifizierungsziele (Zertifiziert, Silber, Gold und Platin).   
 
Nach einer rund dreijährigen Umbauzeit ist der denkmalgeschützte  HVB-Tower nun die Unternehmenszentrale der HypoVereinsbank. Das Gebäude präsentiert sich als klimaeffizientes Green Building mit modernen Arbeitswelten, das den Anforderungen einer nachhaltigen Unternehmensstrategie entspricht.  
 
Kontakt: Birgit Zabel | birgit.zabel@unicredit.de
 
 
Daten und Fakten – Modernisierung HVB-Tower

Bauzeit Modernisierung 2013-2015 Tower mit südlichem Flachbau und Eingangsbauwerk 2016-2019 nördlicher Flachbau
Fertigstellung Tower-Fassade ca. 2.500 Fassadenelemente ausgetauscht
ca. 6.000 Aluminiumpaneele gereinigt und wieder eingesetzt
Gebäudehöhe 114 m - erstes Gebäude in München mit einer Höhe von über 100 Meter; 
25 Nutzgeschosse; seit 2006 unter Denkmalschutz  
Mitarbeiter HVB-Tower: 1.400 Mitarbeiter
Gesamter Standort Arabellapark: 3.800 Mitarbeiter  
Zertifizierung Green Building Zertifizierung: LEED Platinum
Baujahr 1975-81
Architekt Ursprungsbau, 1981 Walther und Bea Betz Architekten, München
Architekt  Modernisierung HENN, München
Gesamtinvestition rund 250 Millionen Euro  
Weitere Details und Fotos www.hvb-tower.de (unter Multimedia / Fotos)

Technik | Green Building, 04.04.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH