SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wir gratulieren dem RNE zum Geburtstag!

15 Jahre Nachhaltigkeitsrat: „Politische Entscheider müssen Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung halten“

Berlin, 4. April 2016 – Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wird heute 15 Jahre alt. Ratsvorsitzende Marlehn Thieme appelliert aus diesem Anlass an die Bundesregierung und alle Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, Nachhaltigkeit auch künftig höchste politische Priorität zu geben. Kritisch beobachtet Marlehn Thieme in jüngster Zeit ein nachlassendes Engagement.

„Bei allem Respekt vor den akuten Fragen der europäischen Politik und zur Migration warne ich vor einem Rückfall in vermeintlich einfache Lösungen. Die spürbaren Konsequenzen eines nicht-nachhaltigen Handelns liegen oftmals außerhalb der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Menschen und außerhalb unseres unmittelbaren Lebenskreises in Europa", so Thieme. Daher sei es Aufgabe der Politik, Zukunftsverantwortung groß zu schreiben und ernst zu nehmen. „Die Idee der Veränderung hin zu einer nachhaltigen Entwicklung muss von den politischen Entscheidern positiv besetzt werden – unabhängig von Wahlterminen und kurzfristigen Stimmungsänderungen in der Bevölkerung." Nur mit langfristigen Zielen und mit Nachhaltigkeitskonzepten gewinne man jenes Vertrauen in die politische Gestaltungskraft zurück, das viele Menschen derzeit verloren geben.

Aus Anlass seines 15jährigen Bestehens veröffentlicht der Rat eine interaktive Chronik, die die wichtigsten Meilensteine der Ratsarbeit und der deutschen Nachhaltigkeitspolitik beleuchtet. Ebenso veröffentlicht der RNE eine Sammlung von Interviews aktueller und ehemaliger Ratsmitglieder, die die Erfolge und auch Begrenzungen von 15 Jahren deutscher Nachhaltigkeitspolitik analysieren:

15jahre.nachhaltigkeitsrat.de


Der Rat
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der damaligen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt die nationale Nachhaltigkeitsstrategie fort und hat den RNE zum 1. Juli 2013 für weitere drei Jahre berufen.

In der Wahl seiner Themen und Aktionsformen ist der Rat unabhängig. Ergebnisse aus der laufenden Arbeit sind zum Beispiel der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Stellungnahmen zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, zur Klimapolitik, zur Rohstoffpolitik und zur fiskalischen Nachhaltigkeit, zum Ökolandbau, die zivilgesellschaftlichen Projekte der Werkstatt N, der Strategiedialog zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Oberbürgermeistern, die Impulse Jugendlicher und junger Erwachsener zur kommunalen Nachhaltigkeit und zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik sowie Beiträge zur „Green Economy". Mehr unter www.nachhaltigkeitsrat.de.


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.04.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation