Rinn produziert den ersten Recyclingstein: den RC Stein.

Der RC Stein macht es Planern und Bauherren ab sofort leicht, die neuen Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen.

Der RC Stein – ein Stein mit Vergangenheit, für die Zukunft. Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGDer RC Stein – ein Stein mit Vergangenheit, für die Zukunft. Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rinn Beton- und Naturstein richtet seine Unternehmensstrategie an den Kriterien der Nachhaltigkeit aus. Der Hersteller hochwertiger Betonsteinprodukte für die Garten-, Landschafts- und Stadtgestaltung hat damit eine Vorreiterrolle in der Baustoffindustrie. Unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus eines Betonsteins erreichte Rinn bisher neben der eigenen klimaneutralen Produktion in 2014 auch eine CO2-neutrale Rohstoffanlieferung sowie seit dem 1. Januar 2016 eine CO2-neutrale Auslieferung zum Kunden. Ziel ist es, bis 2020 die CO2-Neutralität in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, die dann auch Rohstoffgewinnung und -verarbeitung umfasst. Jetzt hat Rinn den nächsten Schritt in diese Richtung getan und eine neue Generation Betonstein entwickelt: den Recyclingstein, kurz RC Stein genannt. Seit dem 1. Mai bietet Rinn den Hydropor Siliton RC 40 Stein an, der die gültigen Normen erfüllt und für den privaten sowie öffentlichen Außenbereich geeignet ist.

Außen Stein. Innen grün.

Das neue Logo für den RC Stein. Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGDas neue Logo für den RC Stein. Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Von außen ist der Recyclingstein ein ganz typischer Betonstein von Rinn. Das Besondere an ihm ist aber, dass er zu 40 Prozent aus hochwertigem Recyclinggranulat hergestellt wird – Betonsteinreste aus der Produktion, zu schade zum Entsorgen. Das ersetzt wertvolle Rohstoffe. 83 Prozent der Rohstoffe in den Produkten von Rinn sind Natursteinsplitte wie Granit oder Basalt sowie Sand. Rinn bezieht die Rohstoffe grundsätzlich aus der näheren Umgebung der Werke.

100 Prozent nachhaltig. Absolut zukunftsfähig.
Mit dem Weltzukunftsvertrag auf dem UN-Gipfel „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" und den Beschlüssen des Pariser Klimagipfels wurden in 2015 wichtige Meilensteine zu einer gerechten und umweltverträglichen globalen Entwicklung erreicht. Die Kommunen haben in der praktischen Umsetzung eine wichtige Funktion. Politiker, Unternehmen und jeder einzelne Bürger sind bei der Umsetzung gefragt. Der Gesetzgeber hat die Hebelwirkung der öffentlichen Beschaffung für nachhaltige Entwicklung erkannt. Denn die neue EU-Vergaberichtlinie erlaubt es nun, Umweltkriterien bei öffentlicher Ausschreibung und Vergabe zu berücksichtigen.

Der RC Stein eignet sich für private sowie öffentliche Bauvorhaben. Planern und Bauherren macht er es ab sofort leicht, die neuen Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen.
Trotz seiner zertifizierten Qualität und seinen herausragenden Umwelteigenschaften kostet der Recyclingstein genau so viel wie ein konventioneller Stein. Verlegen lässt er sich in bewährter Technik. Zudem ist der Hydropor Siliton RC 40 zu 100 Prozent versickerungsfähig. Ein weiteres Plus, das für seine Verwendung spricht. www.rinn.net/recyclingstein

Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net.

Kontakt:

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim

Technik | Green Building, 03.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation