Cloud mit Windkraft

Die Windcloud GmbH bietet vollverschlüsselten Cloudspeicher, virtuelle CPUs und Domain-Hosting für KMUs – Energieträger ist der eigene Windpark

Kosteneffizient – Sicher – Grün: Die Windcloud GmbH betreibt in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands. Aktuell bietet das Unternehmen Cloud- und Hostingpakete an, die auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind und sich zudem individuell anpassen lassen. Neben voll verschlüsseltem Cloudspeicher mit Kapazitäten von 500 GB und 10 TB, stellt Windcloud derzeit virtuelle Maschinen mit bis zu 12 GB RAM und 250 GB SSD zur Verfügung. Dazu können die Kunden zwischen einer Starter, Middle und Business Domain wählen. Letztere beinhaltet zehn Domains, 2000 Postfächer, 750 GB Speicher und unbegrenzte Datenbanken – das Setup und SSL-Standards sind inklusive. Das redundante Rechenzentrum wird ausschließlich mit Energie des eigenen Windparks direkt vor Ort sowie der anliegenden Biogasanlage betrieben.

Entwurfzeichnung des Rechenzentrums Windcloud. Foto: WindcloudEntwurfzeichnung des Rechenzentrums Windcloud. Foto: Windcloud
Hinter Windcloud stehen die Windpioniere Theo Steesen, Jan-Martin Hansen sowie Karl Rabe. Der Clou: Ein eingesetzter Hybridspeicher sammelt große Mengen Windenergie und sichert selbst bei Windstille die Energieversorgung. Die kostengünstige und nachhaltige Infrastruktur ermöglicht es, Windcloud seinen Kunden die besten virtualisierten Cloud-Produkte und Services zum günstigsten Preis anzubieten. Neben der Einsparung von CO2 garantiert der Cloudhost die vollverschlüsselte Speicherung sämtlicher Daten nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Echte grüne Cloud
Foto: WindcloudFoto: Windcloud
Aktuell können kleine und mittelständische Unternehmen zwischen vier verschiedenen Cloud-Modellen wählen. Dabei stehen 500 GB für 5,– Euro pro Monat bis maximal 1000 TB Speicherplatz für 10.000,-- Euro monatlich zur Verfügung. Für den sicheren Zugriff und Verwaltung der Daten in der Windcloud sorgt das Open Source-Programm OmniCloud, das die Vertraulichkeit der gespeicherten Daten garantiert. Optional bietet OmniCloud auch Apps für einen sicheren und mobilen Zugriff auf alle Daten. Die verbauten Racks werden am Standort von Windcloud individuell mit einem Sicherheitszugang versehen und per Video überwacht.

Virtuelle Maschinen
Im Bereich der Rechnerarchitektur setzt Windcloud auf vier verschiedene Modelle. Dabei steht in der VM S-Variante eine vCPU mit 2 GB RAM und 30 GB SSD zur Verfügung. Bei Buchung des VM M-Modells werden zwei virtuelle CPUs mit 4 GB RAM und 50 GB SSD bereitgestellt. Die VM L-Variante kommt mit vier vCPUs mit 6 GB RAM und 100 GB SSD, während in der XL-Variante acht virtuelle CPUs mit 12 GB RAM und 25 GB SSD-Speicher zur Verfügung gestellt werden. Die virtuellen Maschinen sind monatlich ab 8,– Euro buchbar.

Domain-Hosting
Kunden von Windcloud haben aktuell die Wahl zwischen drei verschiedenen Domain-Paketen. Die Starter Domain beinhaltet eine Domain, 100 E-Mail Postfächer, 30 GB Speicher und eine Datenbank. Der Paketpreis beläuft sich auf 2,99 Euro pro Monat. Die Middle Domain für 4,99 Euro monatlich inklusiver drei Domains, umfasst 300 E-Mail Postfächer, 100 GB Speicher sowie zehn Datenbanken. Die größtmögliche Variante – die Business Domain – bietet 10 Domains, 2.000 E-Mail Postfächer sowie 750 GB Speicher. Das Setup sowie SSL ist bei sämtlichen Domains inklusive. Die Business Domain kostet 6,99 Euro pro Monat.

Über die Windcloud GmbH:
Wincloud ist ein regenerativer Cloudhost mit eigenem Rechenzentrum. Das Unternehmen betreibt am Windpark-Standort Braderup ein Rechenzentrum, das ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben wird. Durch die Verwendung eines bereits bestehenden Hybridspeichers können große Mengen Windenergie gespeichert und bei Windstille für den Betrieb des Rechenzentrums eingesetzt werden. Darüber hinaus können Solar- und Biogasstrom zur Versorgung und Absicherung eingesetzt werden. Das Unternehmen nutzt die kostengünstige und nachhaltige Infrastruktur, um seinen Kunden die besten virtualisierten Cloud-Produkte und Services zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen unter www.windcloud.org
 
Kontakt: Windcloud GmbH, Bastian Springer | presse@windcloud.org | www.windcloud.org

Technik | Cleantech, 02.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing