EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Was verstehen Reisende heute unter verträglichem Reisen?

Booking.com hat eine globale Studie zum nachhaltigen Tourismus veröffentlicht.

Lesen Sie dazu in der neuen Ausgabe von forum Nachaltig Wirtschaften: Ferien zwischen Roggen und Radieschen. Urlaub auf dem Lande ist Erholung zwischen altem Brauchtum und neuen Erlebnissen. In einer schnellen Gesellschaft, die nahezu keine traditionellen Strukturen mehr kennt, wächst die Sehnsucht nach einer heilen Welt. Eine neue Chance für ländliche Gebiete und ein Milliardengeschäft. 

Ferien zwischen Roggen und Radieschen. Warum der Urlaub auf dem Land gerade eine Renaissance erlebt, lesen Sie dazu in der neuen Ausgabe von forum Nachaltig Wirtschaften: Foto: Mir Allgäuer Urlaub auf dem Bauernhof e.V.Ferien zwischen Roggen und Radieschen. Warum der Urlaub auf dem Land gerade eine Renaissance erlebt, lesen Sie dazu in der neuen Ausgabe von forum Nachaltig Wirtschaften: Foto: Mir Allgäuer Urlaub auf dem Bauernhof e.V.
Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) assoziiert mit dem Begriff "nachhaltiger Tourismus" in erster Linie die Wahl einer umweltfreundlichen Unterkunft, wobei zwei Drittel der Reisenden (65 Prozent) angaben, noch nie bewusst in einem nachhaltigen Quartier übernachtet zu haben.

Die Studie wurde von Booking.com im März 2016 in Zusammenarbeit mit einem internationalen Marktforschungsunternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von 10.000 Teilnehmern aus zehn Ländern. Kern der Studie ist die Frage, was Reisende heute unter nachhaltigem Tourismus verstehen. Außerdem wurden die Teilnehmer nach ihrer Meinung zu umweltverträglichen Unterkünften befragt.

Keine einheitliche Vorstellung von Nachhaltigkeit
Ein Aspekt im Zusammenhang mit "verträglichem Reisen" ist für viele Befragte der Schutz von Natur und Umwelt: Für ein Drittel (36 Prozent) der Teilnehmer steht das Kompensieren von CO2-Emissionen bei Flugreisen im Vordergrund. Für 22 Prozent gehört ein Aufenthalt in einem Naturschutzgebiet oder Nationalpark eindeutig zu nachhaltigem Tourismus. 16 Prozent der Befragten verstehen darunter Camping. 14 Prozent finden, dass der Schutz der einheimischen Tierwelt ein wichtiger Bestandteil von nachhaltigem Tourismus ist.

Auch der verantwortungsvolle Umgang mit den Menschen im Gastland wird häufig mit "nachhaltigem Tourismus" verknüpft: Etwas mehr als ein Drittel (35Prozent) der Befragten findet es wichtig, die einheimische Wirtschaft, beispielsweise durch den Kauf von lokal hergestellte Souvenirs und Produkten, zu unterstützen. Für 14 Prozent gehört Freiwilligenarbeit zu verträglichem Tourismus. 12 Prozent verstehen darunter die Begegnung mit der indigenen Bevölkerung.

Gillian Tans, COO von Booking.com: "Es ist interessant zu sehen, wie vielen Menschen Nachhaltigkeit auf Reisen heute bereits wichtig ist. In Zukunft wird die Nachfrage nach umweltverträglichen Angeboten aber noch weiter steigen. Daher suchen wir bei Booking.com kontinuierlich nach neuen Wegen, Reisende bei der Suche nach nachhaltigen Angeboten optimal zu unterstützen. Dafür nutzen wir die 26 Millionen Empfehlungen aus unserer breiten Kundenbasis."

Die Ergebnisse der Studie zeigen jedoch, dass es keine einheitliche Vorstellung von nachhaltigem Tourismus gibt. Auch scheint es immer noch viele Vorurteile gegenüber nachhaltigen Reise- und Hotelangeboten zu geben: 22 Prozent etwa denken, dass umweltfreundliche Unterkünfte automatisch teurer sind. 13 Prozent stehen dem Versprechen, dass eine Unterkunft umweltfreundlich ist, skeptisch gegenüber.

Nachhaltigkeit von Unterkünften nicht ausreichend bekannt
In Sachen Vertrauensgewinn und Information müssen Hoteliers also noch besser werden: Vor die Wahl gestellt, würden sich zwar 68 Prozent der Befragten eher für eine umweltfreundliche Unterkunft entscheiden, wenn dies entsprechend kommuniziert ist. Dem stehen aber 14 Prozent gegenüber, die gar nicht wissen, dass es überhaupt nachhaltig geführte Unterkünfte gibt.

"Umweltverträglichkeit heißt nicht zwangsläufig, dass eine Unterkunft auf Klimaanlagen oder anderen Komfort verzichtet. Es gibt heute eine Vielzahl an Konzepten für nachhaltig geführte Hotels. Allerdings wissen viele Gäste nicht genau, was Nachhaltigkeit bedeutet. Ihnen ist daher oft gar nicht bewusst, dass sie in einer nachhaltig geführten Unterkunft übernachten", so Gillian Tans weiter.

Viele Unterkünfte setzen heute bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Das geht aus einer weiteren Studie von Booking.com hervor, für die Anfang des Jahres über 5.500 Hotelpartner des Portals in 20 Ländern befragt wurden.

Mehr als die Hälfte (51 Prozent) aller befragten Unterkünfte erfüllt aktuell bereits Nachhaltigkeitskriterien von anerkannten Organisationen wie dem Global Sustainable Tourism Council. Ein Viertel (26 Prozent) setzt dabei vor allem auf Umweltschutz. Ein Fünftel (19 Prozent) unterstützt mit unterschiedlichen Maßnahmen die lokale Bevölkerung. Für größere Unterkünfte (36 und mehr Zimmer) liegen diese Zahlen mit 33 und 24 Prozent noch einmal höher.

Es gibt also tatsächlich eine große Diskrepanz zwischen Realität und Kundenwahrnehmung. "Je mehr Informationen dem Kunden über Nachhaltigkeit vermittelt werden, desto besser. Denn das hilft ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung über Unterkunft und Reiseziel zu treffen," fährt Gillian Tans fort.

Auch in anderen Bereichen besteht noch Handlungsbedarf: Nur fünf Prozent der Reisenden finden es einfach, nachhaltig zu reisen. Mögliche Lösungsansätze sind vielfältig vorhanden. Die zwei am häufigsten genannten waren ökonomische Anreize wie Steuererleichterungen für Ökoreisende (41 Prozent der Befragten stimmten zu) und ein international einheitlicher Standard für nachhaltige Unterkünfte (41 Prozent).

Quelle:  Booking.com


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 22.04.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)