Crowdfunding-Onlinekurs
Wer zum ersten Mal eine Crowdfunding-Kampagne startet hat viele Fragen.
Ist mein Projekt Crowdfunding-fähig? Welche Plattform ist die richtige für mich? Wie bereite ich eine Kampagne vor? Wie geht das mit dem Pitchvideo? Oder: Wie schaffe ich es, die Crowd zu aktivieren und zu meinem Unterstützer zu machen?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Onlinekurs Crowdfunding-Master von Alka Celic. Die Trainerin und Beraterin für PR und CSR hat die lokale Crowdfundingplattform place2help München mit aufgebaut. In insgesamt 10 Lehrvideos, aufgeteilt in vier Module und mit ausführlichen Worksheets zum Herunterladen, bereitet sie Projektinitiatoren auf ihre Crowdfundingkampagne vor.
Der Onlinekurs ist als Selbstlernkurs konzipiert, bietet aber über eine geschlossene Facebookgruppe zusätzlich die Möglichkeit, sich mit der Trainerin und den anderen Teilnehmern in einem geschützten Bereich auszutauschen.
Hier geht’s zum Onlinekurs Crowdfunding-Master.
Kontakt: Alka Celic, CSR-Ce | alka.celic@csr-ce.de | www.csr-ce.de
Lifestyle | Geld & Investment, 18.05.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2025
APR
2025
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus