"Sea Hero Quest"

Deutsche Telekom aktiviert eine Million Menschen zur Förderung der Demenzforschung

  • Weltweit erstes mobiles Spiel, mit dem jeder die Demenzforschung unterstützen kann
  • Über 1 Million Downloads zwei Wochen nach Launch

Abbildung: Deutsche TelekomAbbildung: Deutsche Telekom
Spielen gegen das Vergessen – das ermöglichen die Initiative "Game for Good" sowie das mobile Spiel "Sea Hero Quest", mit dem die Deutsche Telekom in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Forschung und Wissenschaft die Demenzforschung unterstützt. Bereits zwei Wochen nach Launch haben weltweit eine Million Menschen das mobile Spiel heruntergeladen. Mit durchschnittlich fünf Sternen bei über 45.000 Bewertungen im App Store und bei Google Play ist die Rückmeldung der Spieler durchweg positiv.

Mit Hilfe von "Sea Hero Quest" soll die Grundlagenforschung für Demenz einen großen Schritt weiterentwickelt werden. Idee des Projekts ist es, einen Teil der drei Milliarden Stunden, die Menschen weltweit jede Woche mit Onlinespielen verbringen, für die Forschung zu nutzen. Ziel ist es sie dafür zu begeistern, ihre Zeit zu teilen und über das Spielen der Wissenschaft beim Sammeln anonymer Daten zu helfen. Hans-Christian Schwingen, Markenchef Deutsche Telekom, zieht Bilanz: "Die positive Resonanz auf unsere Initiative ist überwältigend. Rund um die Welt spielen Menschen gegen das Vergessen. Gemeinsam kommen sie auf eine Spielzeit von über 11 Jahren. ‚Sea Hero Quest’ ist in über 50 Märkten im App Store beziehungsweise bei Google Play in den Top 10. Das ist schon heute ein überwältigender Erfolg für Forschung und Wissenschaft im Kampf gegen Demenz."

Prof. Michael Hornberger, Professor für Demenzforschung an der Universität von East Anglia, wird gemeinsam mit Dr. Hugo Spiers vom University College London in den kommenden Monaten die mit dem mobilen Spiel gewonnenen anonymen Daten auswerten. "Alle Spieler zusammen haben bislang Navigationsdaten gesammelt, deren Erhebung unter Laborbedingungen mehr als 1.500 Jahre benötigt hätte. Damit wir untersuchen können, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern navigieren, ist es wichtig, dass möglichst viele Spieler Angaben zu Alter, Geschlecht und Herkunftsland machen."
Bei "Sea Hero Quest" werden Wissenschaftlern anonyme Spiel-Daten über das Navigationsverhalten und die räumliche Orientierung des jeweiligen Spielers zur Verfügung gestellt. Denn die Einschränkung der räumlichen Orientierung ist bei vielen Demenzkranken ein frühes und alltagsrelevantes Symptom. Forschern in aller Welt liegen zwar Daten von Erkrankten vor, aber kaum Vergleichsdaten von gesunden Menschen. Die Analyse der Daten aller Spieler aus "Sea Hero Quest" wird dazu beitragen, erstmals Normdaten für die räumliche Orientierung zu gewinnen. Diese Normdaten werden als Grundlage für die frühzeitige Diagnose einer Demenz dringend benötigt.

Die Deutsche Telekom hat "Game for Good" in enger Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Alzheimer’s Research, dem University College London, der Universität von East Anglia sowie dem Spieleentwickler Glitchers entwickelt. "Sea Hero Quest" ist weltweit für iOS-und Android-Geräte verfügbar und kann über den App Store sowie Google Play heruntergeladen werden. Das Spiel ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt und Spiel unter www.seaheroquest.com

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz-und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß-und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.


Quelle: Deutsche Telekom AG

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 20.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen