Nachhaltiges Fischer-Netzwerk

Weltweites Sammeln: Carpet Concept webt aus alten Fischernetzen, die in den Meeren geborgen werden, neue Teppichböden.

Alltagsgegenstände sollen nicht auf Kosten der Umwelt entstehen, fand Teppichboden-Hersteller Carpet Concept und schaute sich für einen Teil seiner Produktpalette für seine Thüringer Manufaktur nach umweltschonenden Garn-Alternativen um, die eine qualifiziert ökologische Antwort für die Zukunft bieten sollten.

Seit 2011 werden Fischernetze aufgelesen und zu Garn recycelt. Foto: Carpet ConceptSeit 2011 werden Fischernetze aufgelesen und zu Garn recycelt. Foto: Carpet Concept
Bis zum Jahr 2020 rechnen Experten damit, das der Faserverbrauch in der Textilindustrie um 30 Prozent ansteigen wird, also die Umweltbelastung zunimmt. Höchste Zeit umzudenken, beschloss Carpet Concept und fand mit dem Garnhersteller  Aquafil einen Partner, der den Gedanken bei der Herstellung aufnimmt.

Der Rohstoff dafür stammt aus alten Fischernetzen, die in den Meeren der Welt mäandern. Dort stellen sie, ebenso wie der Plastikmüll, für die Bewohner eine erhebliche Gefahr dar. Meeres-Biologen finden immer wieder Wale, Meeresschildkröten und Fische, die sich in den entsorgten Fasern verwickeln und qualvoll sterben.

Seit 2011 werden die Fischernetze sukzessive aufgelesen und ein weltweites Sammel-Netzwerk aufgebaut. Zurzeit bergen die Taucher in der Ostsee, in der Nordsee und im Mittelmeer die abgelegten Netze und arbeiten dabei zusammen mit der Organisation „Healthy Seas."

In einem vom Unternehmen Aquafil entwickelten  Regenerationssystem wird der Nylon-Wertstoff aus den recycelten Fischernetzen, Textilabfällen oder alten Teppichen, aus dem Wertstoff Polyamid 6 , neu gewonnen und zu Garn produziert. Die Ausbeute ist hoch: Mit jeder Tonne gesammelter Meeresabfälle kann man rund 1000 Quadratmeter Teppichboden herstellen.

Aufbereitet werden die Fischernetze in Ljubljana und zu den Garn-Vorprodukten weiter recycelt.

Kollektion Eco Tec Design: Hadi Teherani AG Foto: Carpet ConceptKollektion Eco Tec Design: Hadi Teherani AG Foto: Carpet Concept
Auf den Webstühlen der Thüringer Teppichboden-Manufaktur wird das so entstandene Econyl-Garn® schließlich zu nachhaltigen Teppichböden verarbeitet. Von Hand qualitätsgeprüft und inzwischen weltweit ausgeliefert. Denn die Nachfrage nach dem „Garn aus den Meeren" steigt an. Für das verwendete Econyl-Garn® gab es eine Auszeichnung: es wurde in die Materialliste für umweltfreundliches Bauen zur Erreichung von LEED® Punkten (Leadership in Energy and Environmental Design) aufgenommen.

Stichpunkte:

  • Die recycelte Teppichboden-Faser bringt Umwelt und Klima Vorteile:
  • gezielte Sammlung der treibenden Gefahrenpotentiale aus dem Meer.
  • Die Herstellung von 10.000 Tonnen Econyl ® eliminiert mehr als die gleiche Menge an Abfällen und spart mehr als 42.000 Tonnen CO2 ein, nach Angabe der Firma Aquafil.
  • An der Entwicklung des Verfahrens waren vier internationale Universitäten beteiligt. 2011 kam es erstmals zum Einsatz, nach über vier Jahren Forschung.
  • Mühe und Investitionen haben sich mehr als ausgezahlt. Aquafil hat 2014 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Ressourcen-Effizienz gewonnen.

Kontakt;
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH | +49 (0) 521 9 24 59-0
info[at]carpet-concept.de  | www.carpet-concept.de


Umwelt | Wasser & Boden, 31.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften