SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Revolution gegen die großen Energieversorger - neovoltaic lässt die Crowd an der Energiewende teilhaben

forum goes Crowdfunding

Energieerzeugung soll nicht länger nur eine Sache großer Konzerne sein und ausschließlich mit erneuerbaren Energieträgern funktionieren. Mit dieser Vision vor Augen entwickelte die neovoltaic AG Energiespeicher-Systeme mit mehr als 20 Jahren Lebensdauer und ermöglicht es so Privathaushalten und Industrie, dank einer innovativen All-in-one-Lösung selbst Herr über die Energieversorgung zu sein. Als innovativer Player auf dem dynamisch wachsenden Zukunftsmarkt der Green Energy bindet nevoltaic jetzt auch die breite Masse in die Energiewende ein. Beim Crowdinvesting-Projekt auf www.conda.de kann ab heute jeder in neovoltaic investieren und so nicht nur Teil der neuen Energiebewegung werden, sondern auch von zukünftigen neovoltaic-Geschäftserfolgen profitieren.

Werner Posch, Haus Speicher – Abbildung: neovoltaic AGWerner Posch, Haus Speicher – Abbildung: neovoltaic AG
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2010 hat sich neovoltaic der Entwicklung und dem Vertrieb von Stromspeicherlösungen auf Basis von leistungsfähigen und mehr als 20 Jahre haltbaren Lithium-Eisen-Phosphat Batterien verschrieben. Diese eignen sich ideal zur Speicherung von überschüssiger Solarenergie und fördern so die Energieautonomie der Haushalte. „Die Batterien verlieren kaum an Leistungsfähigkeit und lassen sich mehrere tausend Mal aufladen. Zehn Jahre lang garantieren wir 87,5 Prozent der nutzbaren Anfangskapazität", erklärt Werner Posch, Gründer und CEO von neovoltaic. Mit der Neocontrol, einer einfach zu bedienenden Online-Plattform, lässt sich der eigene Verbrauch abfragen, überwachen und optimieren. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit stehen also in keinem Widerspruch.

Nachhaltige Lösungen setzen neue Maßstäbe
Mit dem Speichersystem Neostore und der Software-Plattform Neocontrol positioniert sich neovoltaic mit einer selbst entwickelten All-in-one-Lösung auf dem Wachstumsmarkt Green Energy. Ergänzend dazu werden mit dem Großspeicher Neogrid Lösungen für die Industrie angeboten. „Sowohl bei der Flexibilität als auch bei der Verlässlichkeit und Werthaltigkeit sind wir marktführend", betont Posch die Stärken des Anbieters. neovoltaic ist global aufgestellt – seit 2015 ist man auch auf dem afrikanischen Kontinent tätig – die Kernmärkte sind aber ganz klar der DACH-Raum. Gerade in Deutschland ortet neovoltaic hohes Potenzial.

Als Crowdinvestor Teil der Energiewende werden
Durch den Start des neovoltaic-Crowdinvestingprojekts bei CONDA wird sich das Konzept, den eigenen Energieverbrauch selbst in die Hand zu nehmen, noch rasanter verbreiten. Investoren können sich ab sofort auf www.conda.de bereits ab 100 Euro in Form eines Nachrangdarlehens an neovoltaic beteiligen. . „Dieses läuft fünf Jahre, am Ende der Laufzeit werden die Investoren am Unternehmenswert beteiligt und profitieren so von der Wertsteigerung. Für jedes Investment gibt es außerdem 4,5 Prozent Zinsen, Schnellentschlossene können sich mit einer Beteiligung bis 10. Juni sogar den Basiszinssatz von 5,5 Prozent sichern" informiert Dirk Littig, Geschäftsführer von CONDA Deutschland. Damit ermöglicht es neovoltaic der breiten Masse, an der Energiewende teilzuhaben und von einer Anlage mit hohem Erfolgspotenzial zu profitieren.

Kontakt: Yield PR, Benedikt Seitz | b.seitz@yieldpr.de | www.conda.de


Technik | Energie, 01.06.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG