Potential zum Kultobjekt
Erster memo Schülerkalender 2016/2017 erscheint
Er stand schon lange auf der Wunschliste für das memo Schul-Sortiment – jetzt ist er endlich da: Der memo Schülerkalender für das Schuljahr 2016/2017! Auf 148 Seiten im Format DIN A5 bietet er Jugendlichen die Möglichkeit, den Ernst des schulischen Lebens mit Spaß und Spiel zu verbinden. Neben vielen organisatorischen Möglichkeiten kommt inhaltlich – ganz im Sinne der memo AG - das Thema Nachhaltigkeit ebenfalls nicht zu kurz.

Das Besondere am memo Schülerkalender 2016/17 ist, dass dieser in monatelanger Arbeit hauptsächlich von einem Team der memo AG konzipiert und mit viel Liebe zum Detail gestaltet und betextet wurde. Die Mitarbeiter des Marketings, der Grafik, des Produktmanagements und der Unternehmenskommunikation wurden dabei zeitweise immer wieder von Mitarbeitern aus anderen Abteilungen unterstützt - der Kalender ist also echte Teamarbeit! Für die Gestaltung des Titelbildes wurde Philipp Katzenberger, ein junger Künstler und Illustrator aus Würzburg, engagiert. Seine Tierfiguren finden sich auch im Kalenderteil selbst immer wieder. Nur wenige Bilder im Kalender stammen aus Datenbanken, die meisten wurden selbst fotografiert oder gezeichnet.

Der Schülerkalender ist sowohl für Privatkunden auf www.memolife.de als auch für gewerbliche Endverbraucher, z.B. Schulen und Schülerfirmen, auf www.memo.de bis Ende September zum Einführungspreis von 3,79 Euro erhältlich.
Unter www.memoworld.de/schuelerkalender finden Sie einen Erfahrungsbericht unserer Auszubildenden Sophia Schmidt, die an der Gestaltung des Kalenders beteiligt war, sowie weitere Informationen zum memo Schülerkalender 2016/2017.
Kontakt:
memo AG Unternehmenskommunikation, Claudia Silber | c.silber@memo.de | www.memoworld.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.06.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht