SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mutter Beimer trennt ihren Müll schon seit Jahren

Hochkarätige Preisträger mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement

Gestern Abend zeichnete Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler und Medienschaffende mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis aus. Das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften verleiht diesen Preis alljährlich an Persönlichkeiten, die
sich in herausragendem Maße für eine umweltschonende und sozial gerechte Wirtschaftsweise einsetzen. 

Die Preisträger mit dem B.A.U.M.-Vorstand und Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks Foto: B.A.U.M. e.V.Die Preisträger mit dem B.A.U.M.-Vorstand und Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks Foto: B.A.U.M. e.V.
"Es geht um Verantwortung für unsere Umwelt, das eigene Unternehmen, die Gesellschaft und die nachfolgenden Generationen, um eine gerechte Verteilung der Ressourcen und um Klimagerechtigkeit", erläuterte der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege, der auch der Jury vorsitzt. Er betonte die Notwendigkeit des persönlichen Engagements: "Wirklich nachhaltiges Wirtschaften braucht Menschen, die aus Überzeugung handeln, die ihr Handeln ethisch begründen."

Solche Menschen präsentierte B.A.U.M. in Berlin den geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Verbänden als Preisträger. Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan, ausgezeichnet in der Kategorie "Medien", verriet, wie sie als "Mutter Beimer" im Rahmen der Fernsehsendung "Lindenstraße" immer wieder mit Nachdruck Umweltthemen wie Mülltrennung und Fahrradfahren in die Öffentlichkeit bringt. "Umweltschutz war für mich immer eher ein privates Thema, aber es ist ein öffentliches Thema, für das ich meine Popularität gern nutze", betonte sie.

Gleichzeitig wurde der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis an die renommierte Fotografin Nomi Baumgartl verliehen, die mit ihrer Arbeit auf das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur sowie die Auswirkungen unserer modernen Lebensweise auf die Umwelt aufmerksam macht.

Die B.A.U.M.-Preisverleihung fand im Haus der Commerzbank direkt neben dem Brandenburger Tor statt. Frank Annuscheit, Chief Operating Officer der Commerzbank AG, fand in seinem Grußwort warme Worte für seine Gäste: "Insbesondere aufgrund des der Organisation zugrundeliegenden Vernetzungsgedankens von Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft ist B.A.U.M. heute wichtiger denn je: nur gemeinsames Handeln macht Nachhaltigkeit stark."

Informationen zu allen B.A.U.M.-Preisträgern und Fotos von der Preisverleihung unter www.baumev.de/umweltpreis.

 

Kontakt: Kristina Kara, 040/ 49 07 11 06 | Dr. Katrin Wippich, 040/ 49 07 11 08
presse@baumev.de | www.baumev.de/umweltpreis
 

Über B.A.U.M.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.
www.baumev.de

 

 

 


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 07.06.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften