NORMA Group im Zeichen von aktiver Nachbarschaftshilfe
Am NORMA Help Day engagierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 27 Ländern ehrenamtlich.

„Beim NORMA Help Day widmen wir uns einem zentralen Thema der unternehmerischen Verantwortung und blicken über die Grenzen des Werksgeländes hinaus. Denn als internationales Unternehmen mit Standorten in 27 Ländern sind wir stark regional verwurzelt. Diesen Nachbarschaftsgedanken setzen wir beim jährlichen Aktionstag in die Praxis um", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group.


Der internationale NORMA Help Day fand in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge statt. Mehr Informationen über Corporate Responsibility (CR) bei der NORMA Group finden Sie auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im Corporate Responsibility-Bericht 2013. Der nächste CR-Bericht wird in diesem Jahr erscheinen.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com.
Kontakt: NORMA Group SE, Daphne Recker | daphne.recker@normagroup.com
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen sowie Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 10.06.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion