SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Grüne Produkte brauchen echtes Nachhaltigkeitsengagement

Ergebnis des Sustainability Image Score 2016: Kunden wollen grüne Marken / PEFC-Siegel bietet authentischen und transparenten Nachweis über die nachhaltige Holzherkunft

Die Ergebnisse der sechsten Nachhaltigkeitsstudie „Sustainability Image Score" der Serviceplan Gruppe zeigen auf, wie wichtig die Authentizität von Unternehmen für ein gutes Nachhaltigkeitsimage und die Unternehmensreputation ist. Demnach unterscheiden Kunden verstärkt zwischen der Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit und dem tatsächlichen Engagement einer Marke.

Das PEFC-Siegel für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung garantiert Verbrauchern eine valide Orientierungsmöglichkeit bei Ihrer Suche nach 'grünen' Produkten © PEFC DeutschlandDas PEFC-Siegel für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung garantiert Verbrauchern eine valide Orientierungsmöglichkeit bei Ihrer Suche nach 'grünen' Produkten © PEFC Deutschland
Echte Anstrengungen einer Marke im Themenfeld Nachhaltigkeit werden dabei zunehmend honoriert, wie die steigende Anzahl an Unternehmen mit guten Werten im Index zeigt. Dabei gilt jedoch: „Absolute Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation ist Authentizität. An erster Stelle steht ein tatsächliches, produktrelevantes und ehrliches Nachhaltigkeitsengagement. Erst im Anschluss, folgt dessen wahrheitsgemäße Kommunikation – die dafür dann aber umso erfolgreicher ist." [Executive Summary SIS, Seite 37].

Die Berücksichtigung von PEFC in der Beschaffungspolitik eines Unternehmens kann dazu beitragen, genau diese von Konsumenten eingeforderte Nachhaltigkeit authentisch zu kommunizieren. Denn das PEFC-Siegel für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung garantiert Verbrauchern eine valide Orientierungsmöglichkeit bei Ihrer Suche nach „grünen" Produkten. Die Einhaltung der strengen Standards für Waldbewirtschaftung sowie die lückenlose Dokumentation über die nachhaltige Holzherkunft im Produktionsprozess werden von unabhängigen Gutachtern – wie etwa dem TÜV – kontrolliert. Damit verfügen Unternehmen für ihre Produkte und Marken über ein weltweit anerkanntes und etabliertes Nachweissystem. International nutzen derzeit über 17.000 PEFC-zertifizierte Unternehmen das Siegel, das auf immer mehr Verpackungen, Spielwaren, Möbeln, Papierwaren und vielen weiteren Holzprodukten zu finden ist und profitieren von einem Akzeptanzvorteil für ihre Produkte – sowohl in der Lieferkette als auch beim Endkonsumenten. 

Weitere Informationen:
Die Kurzfassung des Sustainability Image Score 2016  
Die Pressemeldung der Serviceplangruppe zur Studie

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Kontakt: PEFC Deutschland e.V., Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de


Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 15.06.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation