Veolia und EIT RawMaterials starten ein einzigartiges Inkubationsprogramm für Startups aus der Kreislaufwirtschaft

Junge Gründer können sich noch bis zum 26. Juni mit einem „Onepager“ online bewerben.

Berlin. Veolia Deutschland und EIT RawMaterials initiieren ein gemeinsames Förderprogramm für Startups im Bereich der Kreislaufwirtschaft. In diesem Kontext wird Veolia Deutschland Mitglied des von EIT RawMaterials koordinierten größten europäischen Forschungsnetzwerks Rohstoffe und Ressourcen. Ziel ist es, die Europäische Union ressourcenunabhängiger zu machen.

Das gemeinsame Programm zielt darauf ab, europäische Startups mit nachhaltigen Ideen im Bereich Kreislaufwirtschaft und Urban Mining zu fördern. Die Startup-Kampagne richtet sich vom 3. Mai bis zum 26. Juni 2016 an junge Gründer aus den folgenden Bereichen:

  • Aufbereitungs-Technologien für komplexe Abfallströme mit einem Fokus auf hochwertige Recyclingrohstoffe

  • Reverse Logistics, Monitoring & Rückverfolgung, Modellierung von Stadt- und Regionalentwicklung als Entscheidungshilfe-Tool

  • Innovative Partnerschaftskonzepte zwischen Interessengruppen wie Industrie, Verbrauchern und öffentlicher Hand

Ziel dieser Initiative ist die Aufnahme von bis zu fünf Startups in ein zweijähriges Inkubationsprogramm. Das Unterstützungspaket für die Kreislaufwirtschaft-Startups beinhaltet folgende Leistungen: Business-Coaching von EIT RawMaterials; industrielles Mentoring von Veolia; Seed Funding und Büros im EUREF-Campus in Berlin.

"Die Kooperation mit Veolia trägt dazu bei, das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft in Europa zu schärfen. Wir sind davon überzeugt, dass europäische Startups eine entscheidende Rolle für unsere europäische Ressourcenunabhängigkeit spielen werden, deshalb liegt uns dieses Programm sehr am Herzen", kommentiert Dr. Ernst Lutz, Geschäftsführer von EIT RawMaterials das gemeinsame Startup-Programm.

Etienne Petit, Landesdirektor von Veolia Deutschland, betont den Mehrwert der Zusammenarbeit: "Ich freue mich, dass Veolia Deutschland nun Teil von EIT RawMaterials, dem größten europäischen Konsortium für Kreislaufwirtschaft & Urban Mining, ist. Das ist die perfekte Gelegenheit, ein gemeinsames Startup-Programm zur Kreislaufwirtschaft auf den Weg zu bringen. Mit diesem Programm schnüren Veolia und RawMaterials ein attraktives Paket für die Gründer und lassen gute Ideen groß werden. Für Veolia ist die Zusammenarbeit mit Startups ein hervorragender Motor der internen Innovationsstrategie."

Das gemeinsame Startup-Programm wird mit einem ?Circular Economy Startup Brunch? auf der IFAT, der internationalen Leitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Rohstoffwirtschaft, am 2. Juni in München öffentlich präsentiert.

U-START, der Veolia Deutschland Cleantech Accelerator, ist ein Teil der weltweiten Initiative der Veolia-Gruppe, Open Innovation konzernintern zu fördern. Ergänzend zur eigenen Forschung und Innovation soll dieser Ansatz spezielle und vielversprechende externe Ansätze identifizieren, bewerten und fördern. Die Veolia-Gruppe stärkt damit ihre Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie zum Beispiel innovativen Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen.

Interessierte Gründer können sich mit einem „Onepager" online bis zum 26. Juni 2016 unter www.veolia.de/u-start bewerben.

Kontakt: Veolia Deutschland GmbH, Andreas Jensvold | andreas.jensvold@veolia.com | www.veolia.de


Umwelt | Ressourcen, 03.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Earth Day 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)