SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Erfolgreiche Zertifizierung mit dem neuen Blauen Engel nach RAL-UZ 195 für Graphischer Betrieb Henke GmbH

Qualitäts-Rollenoffsetdruck nach hohen ökologischen Standards

Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach RAL-UZ 195 darf Graphischer Betrieb Henke GmbH seine Druckerzeugnisse nun mit dem neuen Blauen Engel kennzeichnen. Das Label steht für optimierte Verfahren, die eine möglichst niedrige Umweltbelastung mit sich bringen. Weil Henke Rollenoffset bereits im Vorfeld viele der geforderten Kriterien erfüllte, ist die Brühler Druckerei mit eine der ersten, die ihren Kunden Druckprodukte im Bereich Heatset-Rollenoffsetdruck mit dem Blauen Engel nach RAL-UZ 195 anbieten kann.

Foto: Alexander BernhardFoto: Alexander Bernhard

Der „Blaue Engel" gehört zu den bekanntesten Umweltzeichen und genießt eine große Glaubwürdigkeit bei Kunden und Verbrauchern. Bei der Prüfung für den neuen Blauen Engel nach RAL UZ-195 gelten strenge ökologische Standards, die weit über den Einsatz von Recyclingpapier hinausgehen. Druckerzeugnisse die nach diesen Vorgaben produziert werden, belasten die Umwelt und die Gesundheit im Vergleich zu konventionell hergestellten Produkten deutlich weniger.

Strenge Standards für den Schutz der Umwelt
Ging es bei dem bisherigen Blauen Engel hauptsächlich um das Papier, muss jetzt auch der gesamte Druckprozess ressourcenschonender sein. Bei der Zertifizierung nach RAL-UZ 195 werden alle im Druckprozess eingesetzten Verfahren hinsichtlich ihrer Umweltwirkung bewertet. Ein Kriterium für eine emissionsarme und ressourcenschonende Druckproduktion ist zum Beispiel die Deinkbarkeit der Druckprodukte, d.h. dass diese uneingeschränkt recycelbar sind. Dies wird durch den Einsatz schadstoffarmer Farben und Klebstoffe sowie durch die Vermeidung von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Chemikalien erreicht. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Senkung des Energieverbrauchs und der Verminderung von Abfall und umweltbelastenden Emissionen. Ein dokumentiertes Umwelt-, Energie- und Abfallmanagement rundet die umfangreichen Vorgaben für den Blauen Engel Druckerzeugnisse ab.

Ökologische Verantwortung von Henke Rollenoffset
Für Henke Rollenoffset sind der Schutz der Umwelt sowie der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ein selbstverständlicher Teil der Unternehmensphilosophie. Daher steht die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse im Fokus der Qualitäts- und Umweltpolitik des Unternehmens. Schon seit einigen Jahren produziert das Unternehmen diverse Druckerzeugnisse nach den etablierten Standards des Blauen Engel für Papierprodukte RAL-UZ 14 (für Recyclingpapiere) und RAL-UZ 72 (für Druck- und Pressepapier überwiegend aus Altpapier). Den Grundsätzen der Nachhaltigkeit folgend, war es daher die logische Konsequenz für das Unternehmen, seine Druckerzeugnisse nach den Vorgaben des neuen Blauen Engels nach RAL-UZ 195 zertifizieren zu lassen. Darüber hinaus ist das Unternehmen nach dem EU-Ecolabel sowie nach PEFC und FSC® (nachhaltige Forstwirtschaft) zertifiziert und bietet über Nature Office auch klimaneutralen Druck an. Noch in diesem Jahr erfolgt die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom.

Für eine hohe ökologische Verantwortung steht auch Rolf-Friedrich Henke, Gründer und Mehrheitsgesellschafter des Druckereibetriebes, der im bedeuteten Umfang in die ökologische Landwirtschaft investiert hat: In der Uckermark bewirtschaftet Herr Henke den landwirtschaftlichen Großbetrieb „Gut Temmen" nach den strengen Richtlinien von Bioland und Biopark.

Moderner Heatset-Rollenoffsetdruck für umweltbewusste Kunden
Das von Henkedruck eingesetzte Heatset-Rollenoffsetdruck-Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Prospekten, Katalogen und Zeitschriften. Durch die Möglichkeit, niedrige Papiergrammaturen einzusetzen, können hohe Seitenumfänge bei niedrigem Exemplargewicht gefertigt werden – das schont die Ressourcen noch zusätzlich. Der eigene Vorstufenbereich sowie die angeschlossene Weiterverarbeitung machen es außerdem möglich, dass meist der gesamte Produktionsprozess an einem Standort stattfinden kann, sodass weitere Emissionen durch den Transport vermieden werden. Für umweltbewusste Auftraggeber ist Henke Rollenoffset daher der optimale Partner.

Mit dem Blauen Engel Druckerzeugnisse haben Kunden nicht nur die Gewissheit, dass Henke Rollenoffset emissionsarm und ressourcenschonend produziert, sondern sie können selbst ihr eigenes Umweltengagement gegenüber Endverbrauchern und der interessierten Öffentlichkeit demonstrieren. Weil im Vorfeld schon viele Prüfungen erfolgten und bereits Genehmigungen  für einen Großteil der Materialien und Verfahrenstechniken vorhanden sind, kann Henkedruck kurzfristig die geforderten Richtlinien erfüllen, um eine Unterlizensierung zu beantragen. So können Druckerei-Kunden ihre Produkte schnell und unkompliziert mit dem „Blauer Engel"-Logo für Druckerzeugnisse kennzeichnen lassen.

Über Graphischer Betrieb Henke GmbH
Der Graphische Betrieb Henke ist eine vollstufige Rollenoffsetdruckerei mit Sitz in Brühl bei Köln. Auf einer Betriebsfläche von 5.000 m² arbeiten ca. 40 Mitarbeiter im Drei-Schicht-System. Durch eine stetige Optimierung der Anlagen und Prozesse sowie der Angliederung der eigenen Buchbinderei und eines Partnerbetriebes für Mailing und Versand ist die Druckerei ein hochmodernes und leistungsfähiges Unternehmen, das Werbebeilagen, Prospekte, Mailings, Zeitungen und Zeitschriften sowie Kataloge und Broschüren nach höchsten Ansprüchen an ökologische Nachhaltigkeit und Qualität fertigt.

Kontakt: Graphischer Betrieb Henke GmbH, Eberhard Brockmann | info@henkedruck.de | www.henkedruck.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 14.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH