SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Brenntag veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016:

Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Chemiebranche

Der Weltmarktführer in der Chemiedistribution berichtet über seine Nachhaltigkeitsaktivitäten und stellt globale Nachhaltigkeitsziele vor.

Brenntag hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2016 vorgelegt und dokumentiert darin seinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie. Im Mittelpunkt des Berichts stehen die Bereiche Sicherheit, Umweltschutz und Lieferkette. Zudem hat der Weltmarktführer in der Chemiedistribution erstmals globale Nachhaltigkeitsziele 2020 formuliert.

Steven Holland, Vorstandsvorsitzender der Brenntag AG: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, Nachhaltigkeit als Grundwert in unserem Unternehmen weiterzuentwickeln. Unserer zentralen Position in der Lieferkette entsprechend, wollen wir einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in allen von uns bedienten Industriesektoren leisten. Im Jahr 2015 haben wir durch mehr Transparenz und die aktive Auseinandersetzung mit allen Stakeholdern wichtige Fortschritte erzielt."

Im aktuellen Bericht werden die wesentlichen Ansätze, Organisationsstrukturen und Prozesse für das Management von Nachhaltigkeitsthemen im Brenntag-Konzern vorgestellt. Zahlreiche Beispiele aus den operativen Einheiten liefern einen Einblick in die Praxis und zeigen, wie Nachhaltigkeit in den Brenntag-Regionen weltweit umgesetzt wird.

Die wesentlichen Themen der Nachhaltigkeit ergeben sich aus der Geschäftstätigkeit und dem Leistungsportfolio von Brenntag und lassen sich in sechs Kategorien einteilen: Sicherheit, Umwelt, Lieferkette, Corporate Governance/Compliance, Mitarbeiter und soziale Verantwortung. Diese Themenbereiche wurden durch eine im Berichtsjahr durchgeführte Stakeholder-Befragung als wesentlich bestätigt. „Die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse und die neu formulierten Nachhaltigkeitsziele helfen, den Nachhaltigkeitsansatz im Konzern gezielt weiterzuentwickeln", erklärt Dr. Dirk Eckert, Nachhaltigkeits-Koordinator der Brenntag AG. „So können wir geeignete Projekte zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsleistung initiieren, Maßnahmen priorisieren sowie unsere Fortschritte nun besser messen und nachhalten und transparenter gegenüber unseren Stakeholdern kommunizieren."

Globale Initiativen und Projekte gestartet
2015 hat Brenntag ein konzernweites Programm entwickelt, um globale Transparenz über den eigenen Energieverbrauch zu erlangen und Energie- sowie CO2-Einsparpotenziale zu identifizieren. Als Mitglied der „Together for Sustainability"-Initiative (TfS) der Chemiebranche hat das Unternehmen erstmals gut 200 seiner Lieferanten zu Nachhaltigkeits-Assessments aufgefordert, um deren Nachhaltigkeitsleistung beurteilen und vergleichen sowie Nachhaltigkeitsaspekte besser bei Einkaufsentscheidungen berücksichtigen zu können.

Arbeitssicherheit hat bei Brenntag oberste Priorität. Die Mitarbeiter sind in der richtigen Bedienung von Maschinen und Geräten geschult und tragen eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Foto: BrenntagArbeitssicherheit hat bei Brenntag oberste Priorität. Die Mitarbeiter sind in der richtigen Bedienung von Maschinen und Geräten geschult und tragen eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Foto: Brenntag
Sicherheit hat bei Brenntag höchste Priorität und bildet entsprechend einen Schwerpunkt des Berichts. So ist es im Berichtsjahr erneut gelungen, die Konzernunfallquote zu senken. Kontinuierlich arbeitet Brenntag daran, die Sicherheitskultur weiter zu verbessern. 2015 wurde beispielsweise die globale Initiative „Brenntag Enhanced Safety Thinking" gestartet, die das Sicherheitsverhalten der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. Dazu wurde auch eine weltweite Mitarbeiterbefragung zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durchgeführt.

Mit der jetzigen Publikation legt Brenntag bereits seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht vor; seit 2015 berichtet der Chemiedistributeur jährlich. Gegenüber dem Vorjahr wurden Berichtstiefe und -qualität noch einmal gesteigert und die Berichterstattung auf die GRI-G4-Richtlinien umgestellt.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2016 ist in deutscher und englischer Sprache über die Brenntag-Website als PDF verfügbar: www.brenntag.com/nachhaltigkeit

Kontakt: Brenntag AG, Dr. Dirk Eckert, Nachhaltigkeits-Koordinator | sustainability@brenntag.de | www.brenntag.com


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig