Energie aus Müll:
IFAT India 2016 setzt auf nachhaltige Abfallnutzung für Indien
- Bislang 90 Prozent ungeordnete Deponierung in Indien
- Regierungsziel: 700 Megawatt aus Abfällen bis 2019
- Biogasbranche formiert sich
- Thermische Verwertung auch für Klimaschutz vorteilhaft
Laut der deutschen Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade & Invest legt der indische Umwelttechnikmarkt im Trend zweistellig zu. Eine Gelegenheit, von diesem aussichtsreichen Ländermarkt zu profitieren, ist die IFAT India 2016. Indiens führende Fachmesse für Umwelttechnologien findet vom 28. bis 30. September im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt. Zu den Kernthemen der Schau zählen neben der Wasser- und Abwasserbehandlung auch Lösungen für eine moderne Abfallwirtschaft.

Hohen Organikanteil für Biogas nutzen
Rund die Hälfte der Gesamtabfallmenge auf dem Subkontinent ist organisches Material. Das indische Ministerium für Erneuerbare Energien errechnete, dass sich allein durch die konsequente Biogasnutzung der in den Zuckermühlen des Landes anfallenden biogenen Reststoffe ein Leistung von bis zu 5.000 Megawatt erzielt werden könnte.

Thermische Verwertung als weitere Option
Eine weitere Technologieschiene, um Abfall in Energie zu verwandeln, ist die thermische Verwertung. In Indien wurden Müllverbrennungsanlagen bislang allerdings nur vereinzelt und mit oft unbefriedigenden Ergebnissen gebaut. Als hemmend zeigte sich hier unter anderem, dass der Brennwert des indischen Hausmülls im Vergleich zu europäischen oder US-amerikanischen Maßstäben eher niedrig ist. Außerdem fehlt eine Müllgebührenordnung, die einen wirtschaftlichen Betrieb unterstützt. Werden diese Hindernisse überwunden, könnten nicht nur die Gesellschaft und die Umwelt in Indien unmittelbar profitieren, sondern es könnte auch ein Beitrag zum globalen Klimaschutz geleistet werden. So kommen die Analysten der oben genannten UBA-Studie zu dem Ergebnis, dass der Ausbau einer geordneten Wertstoffsammlung und -verwertung sowie die Verbrennung von nicht nutzbarem Restmüll in effizienten Müllverbrennungsanlagen die indischen Treibhausgasemissionen um bis zu 25 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren könnten.
Energetische Abfallnutzung auf der IFAT India
Sowohl die Möglichkeiten einer fortschrittlichen Biogasnutzung, wie auch die Chancen der thermischen Verwertung von Abfällen werden sich auf der diesjährigen IFAT India nicht nur an den Ständen der Aussteller wiederfinden, sondern auch in den Vorträgen und Diskussionen des umfangreichen Rahmenprogramms der Messe. Interessierte Unternehmen haben noch bis Ende Juli die Gelegenheit, sich als Aussteller anzumelden: http://www.ifat-india.com/application.
Weitere Informationen gibt es online unter www.ifat-india.com.

Über die IFAT India
Die IFAT India ist Indiens führende Umwelttechnologiemesse für die Segmente Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling. An der letzten Veranstaltung nahmen auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 136 Aussteller aus 11 Ländern sowie 4.142 Fachbesucher aus 17 Ländern teil. Die Messe findet jährlich im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt – das nächste Mal vom 28. bis 30. September 2016.
IFAT weltweit
Zusätzlich zur Weltleitmesse IFAT verfügt die Messe München über eine breite Kompetenz in der Organisation weiterer, internationaler Umwelttechnologiemessen. Neben der IFAT Africa in Johannesburg, organisiert die Messe München die IFAT Eurasia in Istanbul, die IFAT India in Mumbai sowie die IE expo in Schanghai. Mit der IE expo Guangzhou gibt es auch eine regionale Ausgabe der Fachmesse für den südchinesischen Umweltmarkt.
Messe München
Die Messe München ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien allein am Standort München einer der weltweit führenden Messeveranstalter. 14 dieser Veranstaltungen sind in ihrer Branche international die Nummer 1. Mehr als 30.000 Aussteller und rund zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM – Internationales Congress Center München und im MOC Veranstaltungscenter München teil. Darüber hinaus veranstaltet das Unternehmen Fachmessen in China, Indien, der Türkei, in Südafrika und Russland. Mit Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien und in Afrika und mit über 60 Auslandsvertretungen, die mehr als 100 Länder betreuen, ist die Messe München weltweit präsent.
Kontakt: Messe München GmbH, Bianca Gruber | bianca-gruber@messe-muenchen.de | www.messe-muenchen.de
Umwelt | Umweltschutz, 06.07.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion