Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko-Nische?
DAW startet neuen Stakeholder-Dialog
Die neue Dialogreihe der DAW SE stellt die Gebäudehülle in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die Auftaktveranstaltung am 23. Juni 2016 in Darmstadt widmete sich der äußersten Schutzschicht von Fassaden – den Farben und Lacken.

Nachhaltige Farben und Lacke

Mit Blick auf das Thema der Veranstaltung „Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko-Nische" widmeten sich die Teilnehmer des Stakeholder-Dialogs intensiv der Definition von Nachhaltigkeitskriterien und dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Erörtert wurde beispielsweise, welche Aspekte bei Verpackung und Gebinde-Formen sowie -größen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in Frage kommen können.
Farbe und Gestaltung

DAW als verantwortungsvolles Unternehmen gefordert
Am Ende des Tages kristallisierte sich heraus, dass es auf die Frage „Trend oder Öko-Nische" keine einfache Antwort gibt. Die Teilnehmer waren sich jedoch einig, dass auch im Bereich „Farben und Lacke" Nachhaltigkeitskriterien immer wichtiger werden und neue Produkte, die diesen Anforderungen Rechnung tragen, keinesfalls nur in einer Öko-Nische bleiben. Der Auftrag an verantwortungsvolle Unternehmen lautet, nach wirklich nachhaltigen Lösungen zu suchen und sie ihren Kunden zu vermitteln.
Begleitet und moderiert wird die Dialog-Reihe von den Münchner Agenturen akzente kommunikation und beratung gmbh sowie sustainable AG.
Hintergrund: DAW Stakeholder-Dialog
Die Bedeutung von Farben und Lacken für die Gestaltung von Gebäuden bildet die Fortsetzung des Stakeholder-Dialogs „Zukunft Wärmedämmung". Unter diesem Motto hatte die DAW SE Ende 2014 als erstes Unternehmen der Branche einen Diskurs in Gang gesetzt. Anlass war die zunehmend kontroverse Debatte über den Sinn und Nutzen von Wärmedämmung, welche die DAW SE in einem aktiven und offenen Austausch mit Befürwortern und Kritikern konstruktiv begleitet hat. Über fünf Workshops hinweg wurden die zentralen Schlüsselfragen zu den Schwerpunkt-Themen Brandschutz, Wiederverwertung und Gestaltung diskutiert und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft entwickelt. Die Resultate der Dialogreihe wurden während einer Abschlussveranstaltung im Juni 2015 in Frankfurt einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Linkliste
DAW SE – Verantwortung - http://www.daw.de/verantwortung.html
akzente gmbh - https://www.akzente.de/
sustainable AG - http://www.sustainable.de/
Caparol – CapaGeo – http://www.caparol.de/im-fokus/capageo.html
Alpina Klima-Weiss - http://www.alpina-farben.de/klima-weiss/
Über das Unternehmen:
DAW SE, Ober-Ramstadt
Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.
Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis „Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und im Juni 2013 den „Health Media Award" gemeinsam mit Forbo für das Gemeinschaftsprojekt „Lebensräume". 2015 wurde die DAW von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausgezeichnet.
Kontakt:
Karin Laberenz, DAW SE Unternehmenskommunikation | karin.laberenz@daw.de | www.daw.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 30.06.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck