Der forum-Filmtipp: Der Gen-Food Wahnsinn

Wollen und können wir in Zukunft so weitermachen?

Sind genetisch manipulierte Lebensmittel schuld an Krankheiten, Unfruchtbarkeit und Allergien? © Tiberius Film GmbH Sind genetisch manipulierte Lebensmittel schuld an Krankheiten, Unfruchtbarkeit und Allergien? © Tiberius Film GmbH
Immer mehr Amerikaner werden krank, die Gesundheitskosten steigen in die Höhe, Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Autoimmunkrankheiten nehmen zu. Besteht ein Zusammenhang damit, dass fast alle Nutzpflanzen in Amerika genmanipuliert sind? Der Film „Der Gen-Food Wahnsinn" beleuchtet diese Fragen kritisch und regt zum Nachdenken an. Worauf sollen wir bei der täglichen Ernährung schauen? Was für Konsequenzen hat genmanipulierte Nahrung?

Filmregisseur Jeffrey M.Smith analysiert und hinterfragt die aktuelle Situation der genmanipulierten Lebensmittel in Amerika und unterlegt seine Thesen und Vermutungen mit vielen Beispielen. Denn, Genmanipulation ist ein kompletter Eingriff in die Evolutionsgeschichte, die langfristigen Auswirkungen davon sind nicht absehbar.
 
Monsanto, der große amerikanische Konzern im Vertrieb von Saatgut und Herbizide behauptet, dass die genmanipulierten Lebensmittel unbedenklich sind. Doch können wir dies einfach glauben? In Amerika sind mittlerweile Mais, Soja und Rapsöl, die nicht explizit Bio oder genfrei deklariert sind, genmanipuliert. Schon Babys und Kleinkinder leiden unter diesen Folgen. Wenn eine Mutter gentechnisch veränderte Lebensmittel isst, beeinflusst dies die Entwicklung des ungeborenen Kindes mit nicht vorhersehbaren Folgen, sagt Dr. Doris Rapp, Umweltmedizinerin und Fachärztin für Kinder, in einem Interview. Wollen und können wir in Zukunft so weitermachen?


In Amerika gibt es keine klaren Regulierungen für genmanipuliertes Saatgut, und Produkte werden nicht sorgfältig geprüft. Genmanipulierte Pflanzen sind wirtschaftlich interessant, denn durch das Verwenden von Roundup, der meistverkaufte Unkrautvernichter von Monsanto, haben Bauern es deutlich einfacher, gegen das Unkraut anzukommen.

Brauchen wir überhaupt Genfood? Nein ist die klare Antwort im Film, denn Studien zeigen, die Welt kann sich selbst ernähren und müsse schnellstmöglich darauf verzichten. So sollten sich die Menschen aktiv dagegen einsetzen, denn die Konsumenten haben es in der Hand und die Industrie muss sich anpassen.
 
Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Gentech und Saatgut aufgelistet. Die redaktionelle Aufarbeitung dieses Themas wird unterstützt durch die Schweizer Allianz Gentechfrei. Die DVD des Films ist hier erhältlich.

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit größte Übersicht zu Film und Nachhaltigkeit, mit bald 100 Filmen, die man direkt online streamen kann.

Lifestyle | Essen & Trinken, 16.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH